Richterrobe

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Richterrobe gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Richterrobe, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Richterrobe in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Richterrobe wissen müssen. Die Definition des Wortes Richterrobe wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonRichterrobe und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Richterrobe (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Richterrobe die Richterroben
Genitiv der Richterrobe der Richterroben
Dativ der Richterrobe den Richterroben
Akkusativ die Richterrobe die Richterroben

Worttrennung:

Rich·ter·ro·be, Plural: Rich·ter·ro·ben

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Richterrobe (Info)

Bedeutungen:

von einem Richter getragene Amtstracht

Herkunft:

Determinativkompositum aus Richter und Robe

Oberbegriffe:

Robe

Beispiele:

„Der Weg zum Richteramt ist lang. Acht Jahre Ausbildung sind Durchschnitt, zwei Staatsexamina Pflicht, und nur die Besten ziert schließlich die Richterrobe.

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Richterrobe
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalRichterrobe
The Free Dictionary „Richterrobe
Duden online „Richterrobe
PONS – Deutsche Rechtschreibung „Richterrobe

Quellen:

  1. Verbeet, Markus: Richter ohne Roben. In: Spiegel Online. 19. Januar 2004, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 13. Oktober 2014).