Riesenrad

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Riesenrad gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Riesenrad, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Riesenrad in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Riesenrad wissen müssen. Die Definition des Wortes Riesenrad wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonRiesenrad und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Riesenrad (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Riesenrad die Riesenräder
Genitiv des Riesenrades
des Riesenrads
der Riesenräder
Dativ dem Riesenrad
dem Riesenrade
den Riesenrädern
Akkusativ das Riesenrad die Riesenräder
eine Runde mit einem Riesenrad fahren
das London Eye, ein bekanntes Riesenrad

Worttrennung:

Rie·sen·rad, Plural: Rie·sen·rä·der

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Riesenrad (Info)

Bedeutungen:

radförmiges Fahrgeschäft, welches Mitfahrende an seinem Umfang auf eine Position mit guter Aussicht hebt

Herkunft:

Ableitung des Substantivs Rad mit dem Präfixoid (Halbpräfix) riesen-, Riesen-, das eine Intensivierung ausdrückt

Oberbegriffe:

Fahrgeschäft, Rad

Beispiele:

Ich liebe es mit dem Riesenrad zu fahren.
„Als ich das Riesenrad vor mir aufragen sah, wurde mir klar, dass genauso wie sich das Riesenrad drehte, so ging auch unser Leben weiter, mit kleinen Stopps, ehe es nicht mehr weiter ging.“
„Das Riesenrad kreiste über dem Mittelweg, eine Windmühle aus Licht, rundherum, rundherum.“

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Riesenrad
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Riesenrad
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalRiesenrad
The Free Dictionary „Riesenrad
Duden online „Riesenrad
Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Riesenrad“ auf wissen.de

Quellen:

  1. Mona Hartmann: Das Riesenrad. In: Ruth Finckh, Manfred Kirchner und andere (Herausgeber): Augen Blicke. Eine Sammlung von Texten aus der Schreibwerkstatt der Universität des Dritten Lebensalters Göttingen. BoD Books on Demand, Norderstedt 2019, ISBN 978-3-7504-1653-6, Seite 148–150, Zitat Seite 150.
  2. Marc Steadman: Schwarze Chronik. Ein Südstaaten-Dekameron. Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt am Main 1980 (Originaltitel: MacAfee county, übersetzt von Elisabeth Schnack), ISBN 3-596-22489-6, Seite 236 (englische Originalausgabe 1970).

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: rasierend