Sättigungsbeilage

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Sättigungsbeilage gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Sättigungsbeilage, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Sättigungsbeilage in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Sättigungsbeilage wissen müssen. Die Definition des Wortes Sättigungsbeilage wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonSättigungsbeilage und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Sättigungsbeilage (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Sättigungsbeilage die Sättigungsbeilagen
Genitiv der Sättigungsbeilage der Sättigungsbeilagen
Dativ der Sättigungsbeilage den Sättigungsbeilagen
Akkusativ die Sättigungsbeilage die Sättigungsbeilagen

Worttrennung:

Sät·ti·gungs·bei·la·ge, Plural: Sät·ti·gungs·bei·la·gen

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Sättigungsbeilage (Info)

Bedeutungen:

Gastronomie: satt machende Ergänzung zu einem (Fleisch- oder Fisch-)Gericht wie Kartoffeln, Teigwaren oder Reis

Oberbegriffe:

Beilage, Speise

Beispiele:

„Waren Gemüse, Kartoffeln u.s.w. früher tatsächlich eine Sättigungsbeilage und oft gefährlich in der Nähe der Metamorphose zum Briefbeschwerer, so sind sie heute zum Zierrat verkommen.“
„Die Studie konstatiert nämlich auch eine besorgniserregende Abnahme der Fettschicht bei Mädchen zwischen 17 und 19. Sie verweigern sich der Sättigungsbeilage, huldigen westlichem Schlankheitswahn. Die Seuche Magersucht nun auch im Osten?“

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Beilage (Speise)
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalSättigungsbeilage

Quellen:

  1. Vincent Klink: Verachtete Pflanzenkost. In: Zeit Online. 28. Mai 2008, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 23. Oktober 2011).
  2. Sabine Etzold: Alles Banane. In: Zeit Online. Nummer 30, 1999, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 23. Oktober 2011).