Saloon

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Saloon gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Saloon, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Saloon in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Saloon wissen müssen. Die Definition des Wortes Saloon wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonSaloon und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Saloon (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Saloon die Saloons
Genitiv des Saloons der Saloons
Dativ dem Saloon den Saloons
Akkusativ den Saloon die Saloons

Worttrennung:

Sa·loon, Plural: Sa·loons

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Saloon (Info)
Reime: -uːn

Bedeutungen:

amerikanische Gastwirtschaft im Wilden Westen

Herkunft:

im 20. Jahrhundert von englisch saloon → en entlehnt, das auf französisch salon → fr zurückgeht

Synonyme:

Kneipe

Oberbegriffe:

Gastwirtschaft

Beispiele:

„Nach dem Fernsehkucken malte ich einen Indianer mit zwei lila Federn am Kopf und mit Messer und Speer im Gürtel, auf dem Weg vom Saloon zum Pferd.“
„Hier lernte er in einem Saloon eine Frau kennen, die fast doppelt so alte Kate Dulaney, in deren Wohnung er bald zog.“

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Saloon
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Saloon
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalSaloon
The Free Dictionary „Saloon
Duden online „Saloon

Quellen:

  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742, Stichwort Saloon, Seite 782.
  2. Wolfgang Pfeifer et al.: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 8. Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 2005, ISBN 3-423-32511-9, Seite 724, Eintrag „Saloon“.
  3. Gerhard Henschel: Kindheitsroman. Hoffmann und Campe, Hamburg 2004, ISBN 3-455-03171-4, Seite 122.
  4. Theodor Kissel: Der Vogelmann von Alcatraz. In: Spektrum.de. 28. Januar 2020, abgerufen am 26. Mai 2020.