Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes
Sandbad gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes
Sandbad, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man
Sandbad in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort
Sandbad wissen müssen. Die Definition des Wortes
Sandbad wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition von
Sandbad und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.
Worttrennung:
- Sand·bad, Plural: Sand·bä·der
Aussprache:
- IPA:
- Hörbeispiele: Sandbad (Info)
- Reime: -antbaːt
Bedeutungen:
- Verhalten von Tieren, die durch das Wälzen im Sand die Haut, das Fell oder das Federkleid reinigen
- Chemie: Vorrichtung, um eine Überhitzung von Chemikalien zu verhindern
- Medizin, Wellness: mit warmem Sand gefüllte, bettähnliche Wanne; früher zu medizinischen Zwecken verwendet
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Sand und Bad
Synonyme:
- Staubbad
Gegenwörter:
- Wasserbad
Oberbegriffe:
- Bad
Beispiele:
- „Solange die Sonne am Himmel steht, hält sich die Wachtel möglichst still und verborgen zwischen Halmen und Ranken der Felder auf; während der Mittagsstunden pflegt sie ein Sandbad zu nehmen, behaglich hingestreckt sich zu sonnen oder auch zu schlafen; gegen Sonnenuntergang wird sie munter und rege.“[1]
- „Auch mehrstündiges Erhitzen der Lösung auf 90 °C im Sandbad brachte keine nachweisbare Reduktion der Verbindung.“[2]
- „Sturm liess in manchen Fällen das Sandbad mit Soolbädern der Saline Heinrichshall abwechseln.“[3]
Übersetzungen
Chemie: Vorrichtung, um eine Überhitzung von Chemikalien zu verhindern
- Wikipedia-Artikel „Sandbad“
- Wikipedia-Artikel „Sandbad (Begriffsklärung)“
- Johann Christoph Adelung: Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart mit beständiger Vergleichung der übrigen Mundarten, besonders aber der oberdeutschen. Zweyte, vermehrte und verbesserte Ausgabe. Leipzig 1793–1801 „Sandbad“
- Duden online „Sandbad“
- Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Sandbad“
- Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Sandbad“
- Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Sandbad“
Quellen:
- ↑ Alfred Edmund Brehm, Dr. Eduard Oskar Schmidt, Ernst Ludwig Taschenberg: Illustrirtes Thierleben: Eine allgemeine Kunde des Thierreichs. Band 4, Bibliographisches Institut, Hildburghausen 1867 , Seite 426.
- ↑ Frank Otto: Diphenochinone. Herbert Utz Verlag, München 1998, ISBN 3-89675-37131 , Seite 87.
- ↑ Bernhard Maximilian Lersch: Polymorphe Balneologie. Ferdinand Enke, Erlangen 1871 , Seite 6.
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Strandbad