Schießprügel

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Schießprügel gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Schießprügel, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Schießprügel in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Schießprügel wissen müssen. Die Definition des Wortes Schießprügel wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonSchießprügel und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Schießprügel (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Schießprügel die Schießprügel
Genitiv des Schießprügels der Schießprügel
Dativ dem Schießprügel den Schießprügeln
Akkusativ den Schießprügel die Schießprügel

Alternative Schreibweisen:

Schweiz und Liechtenstein: Schiessprügel

Worttrennung:

Schieß·prü·gel, Plural: Schieß·prü·gel

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Schießprügel (Info)

Bedeutungen:

umgangssprachlich, abwertend, salopp, scherzhaft: Gewehr

Herkunft:

Das Wort ist seit dem 18. Jahrhundert belegt.
Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs schießen und Prügel

Synonyme:

Gewehr

Oberbegriffe:

Handfeuerwaffe, Waffe

Beispiele:

„Ganz schön schwer, so ein Schießprügel, wenn man den halten mußte.“
„Er atmet den Feinstaub jeden Tag ein, denn mit seinem alten Schießprügel bewacht er die neuen Maschinen, die seit drei Jahren die Straße in den Fels treiben.“

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Schießprügel
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalSchießprügel
Duden online „Schießprügel

Quellen:

  1. Wolfgang Pfeifer : Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1993, ISBN 3-423-03358-4, Stichwort „schießen“.
  2. Gerhard Henschel: Kindheitsroman. Hoffmann und Campe, Hamburg 2004, ISBN 3-455-03171-4, Seite 448.
  3. Philipp Hedemann: Der Mann, der den Tod auslacht. Begegnungen auf meinen Reisen durch Äthiopien. 2., aktualisierte und erweiterte Auflage. DuMont Reiseverlag, Ostfildern 2017, ISBN 978-3-7701-8286-2, Seite 95.