Schnappschuss

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Schnappschuss gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Schnappschuss, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Schnappschuss in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Schnappschuss wissen müssen. Die Definition des Wortes Schnappschuss wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonSchnappschuss und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Schnappschuss (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Schnappschuss die Schnappschüsse
Genitiv des Schnappschusses der Schnappschüsse
Dativ dem Schnappschuss
dem Schnappschusse
den Schnappschüssen
Akkusativ den Schnappschuss die Schnappschüsse

Nicht mehr gültige Schreibweisen:

Schnappschuß

Worttrennung:

Schnapp·schuss, Plural: Schnapp·schüs·se

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Schnappschuss (Info)
Reime: -apʃʊs

Bedeutungen:

spontanes Foto, das durch unvorbereitetes Abdrücken des Auslösers einer Kamera (auch automatisch) erzeugt wird

Herkunft:

Lehnübersetzung von englisch snapshot → en Anfang des 20. Jahrhunderts

Sinnverwandte Wörter:

Schnellschuss, Sofortbild

Oberbegriffe:

Aufnahme, Bild, Foto

Beispiele:

Dieser Schnappschuss ist ein Volltreffer! Man sieht das Autokennzeichen sehr deutlich.
„Der ‹ungewöhnlich schöne Schnappschuss› erfülle die Werkvoraussetzungen nicht, weil keine ‹Planung der besonderen Art›, keine geistige Schöpfung vorliege.“
„Dieses Foto ist mehr als ein gelungener Schnappschuss.“
„Das Bild ist einer dieser gewöhnlichen kleinen Schnappschüsse, die das Leben fast aller Menschen illustrieren.“
„Meine Tochter hat mir dann irgendwann diesen Schnappschuss gezeigt, eigentlich zufällig.“

Wortbildungen:

Schnappschussfotografie

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Schnappschuss
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Schnappschuss
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Schnappschuss
The Free Dictionary „Schnappschuss
Duden online „Schnappschuss
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalSchnappschuss

Quellen:

  1. Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Schnappschuss
  2. Neue Zürcher Zeitung: „Das Werk des Gerichts“, 21. März 2004.
  3. Jürgen Goldstein: Blau. Eine Wunderkammer seiner Bedeutungen. Matthes & Seitz, Berlin 2017, ISBN 978-3-95757-383-4, Seite 96.
  4. James Salter: Ein Spiel und ein Zeitvertreib. Roman. Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek 2000, ISBN 3-499-22440-2, Seite 101.
  5. Manfred Kirchner: Die Bluse bleibt geschlossen. In: Ruth Finckh, Manfred Kirchner und andere (Herausgeber): Augen Blicke. Eine Sammlung von Texten aus der Schreibwerkstatt der Universität des Dritten Lebensalters Göttingen. BoD Books on Demand, Norderstedt 2019, ISBN 978-3-7504-1653-6, Seite 189–194, Zitat Seite 189.