Schnauzbart

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Schnauzbart gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Schnauzbart, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Schnauzbart in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Schnauzbart wissen müssen. Die Definition des Wortes Schnauzbart wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonSchnauzbart und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Schnauzbart (Deutsch)

Singular Plural
Nominativ der Schnauzbart die Schnauzbärte
Genitiv des Schnauzbartes
des Schnauzbarts
der Schnauzbärte
Dativ dem Schnauzbart
dem Schnauzbarte
den Schnauzbärten
Akkusativ den Schnauzbart die Schnauzbärte

Worttrennung:

Schnauz·bart, Plural: Schnauz·bär·te

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Schnauzbart (Info)

Bedeutungen:

großer Schnurrbart

Herkunft:

Das Wort ist seit dem 18. Jahrhundert belegt.[1]
Determinativkompositum aus dem Stamm des Substantivs Schnauze und dem Substantiv Bart

Gegenwörter:

Backenbart, Kinnbart

Oberbegriffe:

Oberlippenbart, Bart

Beispiele:

„Petermann ist ein schlaksiger Mann, er trägt einen beigefarbenen Trenchcoat, legt den Zeigefinger an den Schnauzbart und kratzt sich.“[2]
„Dann wurde ich in den Vorraum der Villa des Sheriffs geführt, und eine Minute später stand ich vor einem stiernackigen Mann mit Schnauzbart.“[3]
„Männer in rot-blau karierten Hosen und mit strubbeligen Schnauzbärten eilten die Straßen entlang, Frauen in Kleidern mit gewebtem Hahnentrittmuster und sorgfältig geflochtenen Zopffrisuren schleppten Körbe mit ihren Einkäufen nach Hause.“[4]

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Schnauzbart
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Schnauzbart
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalSchnauzbart
The Free Dictionary „Schnauzbart
Duden online „Schnauzbart

Quellen:

  1. Wolfgang Pfeifer : Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1993, ISBN 3-423-03358-4, Stichwort „Schnauze“.
  2. Martin Knobbe: Die lange Jagd nach dem Mörder. In: DER SPIEGEL. Nummer Heft 1, 2016, Seite 44-48, Zitat: Seite 45.
  3. Christopher Morley: Eine Buchhandlung auf Reisen. Hoffmann und Campe Verlag, Hamburg 2016, ISBN 978-3-455-65139-3, Seite 182. Englisches Original 1917.
  4. Angelika Franz: Hinter der Mauer. In: SPIEGEL GESCHICHTE. Nummer 5: Die Kelten, 2017, Seite 40-47, Zitat Seite 41.