Schulterhalfter

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Schulterhalfter gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Schulterhalfter, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Schulterhalfter in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Schulterhalfter wissen müssen. Die Definition des Wortes Schulterhalfter wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonSchulterhalfter und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Schulterhalfter (Deutsch)

Singular Plural
Nominativ das Schulterhalfter die Schulterhalfter
Genitiv des Schulterhalfters der Schulterhalfter
Dativ dem Schulterhalfter den Schulterhalftern
Akkusativ das Schulterhalfter die Schulterhalfter
Singular Plural
Nominativ die Schulterhalfter die Schulterhalftern
Genitiv der Schulterhalfter der Schulterhalftern
Dativ der Schulterhalfter den Schulterhalftern
Akkusativ die Schulterhalfter die Schulterhalftern
ledernes Schulterhalfter;
Aufnahme von Michael E. Cumpston am 12. Juli 2006

Worttrennung:

Schul·ter·half·ter, Plural 1: Schul·ter·half·ter, Plural 2: Schul·ter·half·tern

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Schulterhalfter (Info)

Bedeutungen:

Halfter an einem Schulterriemen

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Schulter und Halfter

Synonyme:

Schulterholster
Achselhalfter, Achselholster

Oberbegriffe:

Halfter

Beispiele:

„Schuß- und sprungbereit standen meist je drei Mann auf jedem Trittbrett, in Hüft- oder Schulterhalftern wenigstens einen sechsschüssigen Trommelrevolver, Typ Polizeicolt neun Millimeter, ohne Sicherungsflügel.“[1]
„Überall standen diese kräftigen Herren mit ihren weiten, nach russischem Muster geschneiderten Hosen herum und in ihren eindrucksvollen Jacken, die sich links, wo an Stelle des Herzens der Revolver im Schulterhalfter sitzt, stark wölbten. Die Stasis hatten ein wachsames Auge auf alle und jeden.“[2]
„Die Hanseaten tragen ihre Schußwaffen nach Art amerikanischer Detektive in einer Schulterhalfter unter der linken Achsel und — wie sie die süddeutschen Kollegen wissen ließen — ‚fühlen sich wohl damit‘.“[3]
„Der Diener hielt die Tür auf, und die Männer mit den Schulterhalftern betraten wieder den Hof, langsam, in einer trägen Geschmeidigkeit.“[4]
„Ich bohrte ihm mein schwarzes Rohr ins Rückenmark, drückte ihn gegen die Wand und fummelte seine Kanone aus dem Schulterhalfter.[5]
„Mit dem Oberarm prüfte sie den Sitz des Schulterhalfters.[6]
„Ich tastete nach der 45er in meinem Schulterhalfter.[7]

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Schulterhalfter
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Schulterhalfter
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Schulterhalfter
The Free Dictionary „Schulterhalfter
Duden online „Schulterhalfter
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Schulterhalfter“ auf wissen.de
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalSchulterhalfter

Quellen:

  1. Der Panama-Kanal. In: DER SPIEGEL. Nummer 31, 27. Juli 1955, ISSN 0038-7452, Seite 11–12 (DER SPIEGEL Archiv-URL, abgerufen am 31. Oktober 2018).
  2. Lars Christian Jensen: Ulbricht und seine „Stasis“. In: DIE ZEIT. Nummer 29, 20. Juli 1962, ISSN 0044-2070, Seite 3 (DIE ZEIT Archiv-URL, abgerufen am 31. Oktober 2018).
  3. Druck auf Mägen. In: DER SPIEGEL. Nummer 12, 13. März 1967, ISSN 0038-7452, Seite 90 (DER SPIEGEL Archiv-URL, abgerufen am 31. Oktober 2018).
  4. Nicolas Born: Die Fälschung. Roman. Rowohlt, Reinbek bei Hamburg 1980, ISBN 3-499-15291-6, Seite 97 (Erstausgabe 1979).
  5. Jakob Arjouni: Happy birthday, Türke! Roman. Diogenes, Zürich 1987, ISBN 3-257-21544-4, Seite 90 (Erstausgabe im Buntbuch-Verlag, Hamburg 1985).
  6. Uta-Maria Heim: Bullenhitze. Originalausgabe, Rowohlt, Reinbek bei Hamburg 1995 (rororo ; 3176 : rororo-Thriller), ISBN 3-499-43176-9, Seite 39 (Zitiert nach Google Books).
  7. Charles Bukowski: Ausgeträumt. Roman. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1997 (Originaltitel: Pulp, übersetzt von Carl Weissner), ISBN 3-423-12342-7, Seite 59 (Englische Originalausgabe erschien 1994).

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen:
Levenshtein-Abstand von 2: Schulterholster
Levenshtein-Abstand von 3: Schülerhalter