Soter

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Soter gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Soter, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Soter in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Soter wissen müssen. Die Definition des Wortes Soter wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonSoter und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Soter (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Soter die Sotere
Genitiv des Soters der Sotere
Dativ dem Soter den Soteren
Akkusativ den Soter die Sotere

Worttrennung:

So·ter, Plural: So·te·re

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Soter (Info)
Reime: -eːɐ̯

Bedeutungen:

Christliche Religion: Ehrentitel für Jesus Christus, der schon im Neuen Testament bezeugt ist
Griechisch-römische Antike: ein Ehrentitel für weltliche Herrscher und auch ein Beiname für griechisch-römische Gottheiten

Herkunft:

über das lateinische soter von dem altgriechischen Substantiv σωτήρ (sōtēr, deutsch: der Retter, der Heilbringer, der Heiland) abgeleitet

Synonyme:

Heiland

Beispiele:

Der Hoheitstitel Soter für Jesus Christus - im Deutschen als Heiland wiedergegeben - leitet sich von dem gleichnamigen Titel für Herrscher antiker hellenistischer Staaten ab, die damit ihre sakrale Würde und Legitimität herausstellen wollten.

Wortbildungen:

Soteriologie

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Soter
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Soter

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: Ortes, roste, Roste, rotes, Sorte, Store, Tores