Sozialkritik

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Sozialkritik gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Sozialkritik, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Sozialkritik in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Sozialkritik wissen müssen. Die Definition des Wortes Sozialkritik wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonSozialkritik und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Sozialkritik (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Sozialkritik die Sozialkritiken
Genitiv der Sozialkritik der Sozialkritiken
Dativ der Sozialkritik den Sozialkritiken
Akkusativ die Sozialkritik die Sozialkritiken

Worttrennung:

So·zi·al·kri·tik, Plural: So·zi·al·kri·ti·ken

Aussprache:

IPA: ,
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Sozialkritik (Info)
Reime: -aːlkʁitiːk

Bedeutungen:

häufig negative Beurteilung von gesellschaftlichen Teilsystemen oder gesellschaftlicher Phänomene

Herkunft:

Determinativkompositum aus sozial und Kritik

Synonyme:

Gesellschaftskritik

Oberbegriffe:

Kritik

Beispiele:

„Die Berichte verbanden Sozialkritik mit dem Appell zu helfen.“

Übersetzungen

Wikipedia-Suchergebnisse für „Sozialkritik
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Sozialkritik
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Sozialkritik
The Free Dictionary „Sozialkritik
Duden online „Sozialkritik
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalSozialkritik
Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Sozialkritik“ auf wissen.de
Wahrig Fremdwörterlexikon „Sozialkritik“ auf wissen.de
wissen.de – Lexikon „Sozialkritik
PONS – Deutsche Rechtschreibung „Sozialkritik

Quellen:

  1. Heike Talkenberger: Aus dem Dunkel ins Licht. In: DAMALS. Das Magazin für Geschichte. Oktober 2018, ISSN 0011-5908, Seite 58..