Spielbedürfnis

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Spielbedürfnis gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Spielbedürfnis, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Spielbedürfnis in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Spielbedürfnis wissen müssen. Die Definition des Wortes Spielbedürfnis wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonSpielbedürfnis und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Spielbedürfnis (Deutsch)

Singular Plural
Nominativ das Spielbedürfnis die Spielbedürfnisse
Genitiv des Spielbedürfnisses der Spielbedürfnisse
Dativ dem Spielbedürfnis den Spielbedürfnissen
Akkusativ das Spielbedürfnis die Spielbedürfnisse

Worttrennung:

Spiel·be·dürf·nis, Plural: Spiel·be·dürf·nis·se

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Spielbedürfnis (Info)

Bedeutungen:

innerer Drang, Trieb zum Spielen

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Spiel und Bedürfnis

Sinnverwandte Wörter:

Spieltrieb, Spielverlangen, Spielwunsch

Oberbegriffe:

Bedürfnis

Beispiele:

„Auch hier gilt, wie bei den Kampfspielen, dass wir die Spiele nicht einfach im Sinne unserer Erzieherwünsche verändern und damit den Kindern ihre Spielbedürfnisse und Spielthematik verderben sollen.“[1]
„Spiel und Spielbedürfnis, Spielwagnis und Simulation gehören offenbar zum Potential der Erneuerung in der modernen Welt.“[2]
„Er kann dem Spielbedürfnis des jugendlichen Menschen entgegenkommen und ihm ein Betätigungsfeld eröffnen, ohne seinen fachlichen und pädagogischen Auftrag zu missachten.“[3]
„Wenn ein so starkes Spielbedürfnis besteht, dann drängt sich auch die Vermutung auf, dass ein unmittelbar auf das Spielen gerichteter Antrieb, der Spieltrieb, diesem Geschehen zugrunde liegen müsse.“[4]
„Frustrationen entstehen, wenn der Spielende sich überfordert sieht, wenn Spielbedürfnisse nicht befriedigt werden oder wenn eine erwartete Anerkennung versagt wird.“[5]

Übersetzungen

Uni Leipzig: Wortschatz-PortalSpielbedürfnis
Wikipedia-Suchergebnisse für „Spielbedürfnis

Quellen:

  1. Andreas Flitner: Spielen - Lernen. Praxis und Deutung des Kinderspiels. Piper, München-Zürich 1996, ISBN 3-492-20022-2, Seite 176.
  2. Andreas Flitner: Spielen - Lernen. Praxis und Deutung des Kinderspiels. Piper, München-Zürich 1996, ISBN 3-492-20022-2, Seite 191.
  3. Stefan Größing: Einführung in die Sportdidaktik. Limpert, Bad Homburg 1977, Seite 165.
  4. Arnulf Rüssel: Das Kinderspiel. Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 1977, ISBN 3-5340-7051-8, Seite 7.
  5. Siegbert A. Warwitz, Anita Rudolf: Vom Sinn des Spielens. Reflexionen und Spielideen. Schneider, Baltmannsweiler 2016, ISBN 978-3-8340-1664-5, Seite 254.