Straftat

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Straftat gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Straftat, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Straftat in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Straftat wissen müssen. Die Definition des Wortes Straftat wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonStraftat und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Straftat (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Straftat die Straftaten
Genitiv der Straftat der Straftaten
Dativ der Straftat den Straftaten
Akkusativ die Straftat die Straftaten

Worttrennung:

Straf·tat, Plural: Straf·ta·ten

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Straftat (Info), Lautsprecherbild Straftat (Info)

Bedeutungen:

Recht: Tat, die juristisch mit Strafe belegt ist, ungesetzliche Handlung, gesetzwidrige Handlung, kriminelle Handlung

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus dem Stamm des Substantivs Strafe und dem Substantiv Tat

Synonyme:

Delikt

Oberbegriffe:

Straffälligkeit, Tat

Unterbegriffe:

Gewaltstraftat, Sexualstraftat, Steuerstraftat, Verkehrsstraftat
Verbrechen, Vergehen

Beispiele:

Diebstahl ist eine Straftat.
Die Staatsanwaltschaft legte mir eine Straftat zur Last.
Die beiden Räuber begingen bereits mehrere Straftaten.
Die Strafe bemisst sich an der Schwere der Straftaten.
„Er spricht davon, wie eine Straftat einen Menschen verändert.“
„So gesehen sind Straftaten dieser Art eine etwas exzentrischere Form von Unternehmertum und damit eine bewusste und freie Entscheidung.“

Charakteristische Wortkombinationen:

eine Straftat begehen, jemandem eine Straftat zur Last legen

Wortbildungen:

Straftäter, Straftatbestand

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Straftat
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Straftat
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalStraftat
The Free Dictionary „Straftat
Duden online „Straftat
Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Straftat“ auf wissen.de
wissen.de – Lexikon „Straftat
Wahrig Synonymwörterbuch „Straftat“ auf wissen.de
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Straftat

Quellen:

  1. Martin Knobbe: Die lange Jagd nach dem Mörder. In: DER SPIEGEL. Nummer Heft 1, 2016, Seite 44-48, Zitat: Seite 48.
  2. Vince Ebert: Machen Sie sich frei!. Sonst tut es keiner für Sie. Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek 2011, ISBN 978-3-499-62651-7, Seite 94.