Studierstube

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Studierstube gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Studierstube, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Studierstube in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Studierstube wissen müssen. Die Definition des Wortes Studierstube wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonStudierstube und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Studierstube (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Studierstube die Studierstuben
Genitiv der Studierstube der Studierstuben
Dativ der Studierstube den Studierstuben
Akkusativ die Studierstube die Studierstuben
Studierstube des Hans von Aufseß

Worttrennung:

Stu·dier·stu·be, Plural: Stu·dier·stu·ben

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Studierstube (Info)
Reime: -iːɐ̯ʃtuːbə

Bedeutungen:

veraltend: Räumlichkeit, in der Studien betrieben werden können

Herkunft:

Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs studieren und dem Substantiv Stube

Synonyme:

Studierzimmer

Sinnverwandte Wörter:

Arbeitszimmer

Oberbegriffe:

Stube

Beispiele:

„Die Bücher, die für die Liturgie gebraucht wurden, die Evangeliare, Sakramente, Perikopenbücher, Graduale, Antiphonare und Epistolare, gehörten nicht so sehr dem Bereich der Bibliothek und der Studierstube als der Sphäre der Kirche an.“
„Es war gut, seine Studierstube aufzusuchen.“

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Studierstube
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Studierstube
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalStudierstube
Duden online „Studierstube
PONS – Deutsche Rechtschreibung „Studierstube

Quellen:

  1. Hans K. Schulze: Vom Reich der Franken zum Land der Deutschen. Merowinger und Karolinger. Siedler Verlag, Berlin 1994, ISBN 3-88680-500-X, Seite 288.
  2. Halldór Laxness: Auf der Hauswiese. Roman. Huber, Frauenfeld/Stuttgart 1978, ISBN 3-7193-0611-9, Seite 51. Isländisches Original 1975.