Tageslicht

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Tageslicht gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Tageslicht, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Tageslicht in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Tageslicht wissen müssen. Die Definition des Wortes Tageslicht wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonTageslicht und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Tageslicht (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Tageslicht
Genitiv des Tageslichts
des Tageslichtes
Dativ dem Tageslicht
dem Tageslichte
Akkusativ das Tageslicht

Worttrennung:

Ta·ges·licht, kein Plural

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Tageslicht (Info)

Bedeutungen:

Tageshelligkeit; natürliches Licht tagsüber
in Wendungen wie „ans Tageslicht bringen, holen, kommen“ Umschreibung für: zum Vorschein kommen, bekannt werden

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus Tag, Fugenelement -es und Licht

Synonyme:

Sonnenlicht, Tageshelligkeit

Gegenwörter:

künstliches Licht

Oberbegriffe:

Licht, Sonne, Tag

Beispiele:

Nach langer Nacht konnten wir endlich wieder Tageslicht sehen.
„Draußen begann das Tageslicht bereits zu schwinden.“
„In der halben Stunde vor Tageslicht war es sehr kalt.“
„Er ritt ohne anzuhalten fünfzig Meilen, bei Tageslicht, Mondlicht, Sternenlicht oder in pechschwarzer Nacht, wie es gerade kam.“
„Jedes Zimmer hatte jeweils ein winziges Fenster in den Innenhof, damit etwas Tageslicht hereinkam.“
Auch diese Gaunereien kommen irgendwann ans Tageslicht.
„Sie redeten weiter, flüsterten sich Dinge zu, die ihrer Meinung nach bei Tageslicht komisch oder ironisch wirken würden.“
„Canetti bekennt später, er möge solche Auftragsarbeiten nicht und er sei etwas bekümmert, dass dieser kleine Essay wieder ans Tageslicht gekommen sei.“

Wortbildungen:

Tageslichtprojektor

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Tageslicht
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Tageslicht
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Tageslicht
The Free Dictionary „Tageslicht
Duden online „Tageslicht
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalTageslicht

Quellen:

  1. Claus D. Wagner: An der Kette in Puerto Limon. Das dramatische Schicksal einer deutschen Schiffsbesatzung. Kabel, Hamburg 1996, ISBN 3-8225-0361-4, Seite 106
  2. Norman Mailer: Die Nackten und die Toten. Deutscher Bücherbund, Stuttgart/Hamburg ohne Jahr, Seite 668.
  3. Mark Twain: Durch dick und dünn. Insel, Frankfurt/Main 1985, Seite 59. ISBN 3-485-32531-X. Das englische Original Roughing It ist 1872 zuerst erschienen.
  4. Janosch: Gastmahl auf Gomera. Roman. Goldmann Verlag, München 1997, ISBN 3-442-30662-0, Seite 51.
  5. Hansi Sondermann: Ballade in g-Moll. Roman. Selbstverlag Books on Demand, 2017, Seite 244.
  6. Helmut Göbel: Elias Canetti. Rowohlt, Reinbek 2005, ISBN 3-499-50585-1, Seite 68.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: Lichttages