Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes
Telegraf gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes
Telegraf, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man
Telegraf in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort
Telegraf wissen müssen. Die Definition des Wortes
Telegraf wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition von
Telegraf und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.
Alternative Schreibweisen:
- Telegraph
Worttrennung:
- Te·le·graf, Plural: Te·le·gra·fen
Aussprache:
- IPA:
- Hörbeispiele: Telegraf (Info)
- Reime: -aːf
Bedeutungen:
- veraltet: technisches Gerät zur elektrischen Übermittlung von Nachrichten
Herkunft:
- Entlehnt von französisch télegraph → fr, belegt seit dem 18. Jahrhundert.[1] Strukturell: Determinativkompositum aus den gebundenen Lexemen tele- und -graph
Synonyme:
- Fernschreiber
Sinnverwandte Wörter:
- Fernsprecher, Fernübertragung, Schreibmaschine, Telefon, Telegrafie/Telegraphie, Telefonie
Oberbegriffe:
- Gerät
Unterbegriffe:
- Schreibtelegraf
Beispiele:
- „Erstmals gelang es ihnen, kodierte Nachrichten mit einem elektromagnetischen Telegrafen von einem Ort zum anderen zu übermitteln.“[2]
- „Er sei nur der Hauswart, die Gesandtschaft sei in Vichy, der Konsul sei nicht zurückgekehrt, der Telegraf sei gesperrt.“[3]
Wortbildungen:
- Telegrafenamt, Telegrafendienst, Telegrafenleitung, Telegrafenlinie, Telegrafenmast, Telegrafie
- telegrafisch
Übersetzungen
veraltet: technisches Gerät zur elektrischen Übermittlung von Nachrichten
- Wikipedia-Artikel „Telegraph“ (dort auch „Telegraf“)
- Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Telegraf“
- Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Telegraf“
- The Free Dictionary „Telegraf“
- Duden online „Telegraf“
- Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Telegraf“ auf wissen.de
- Wahrig Fremdwörterlexikon „Telegraf“ auf wissen.de
- PONS – Deutsche Rechtschreibung „Telegraf“
Quellen:
- ↑ Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 , Stichwort: „Telegraph“, Seite 911.
- ↑ Rasante Reise um die Welt. In: postfrisch. Nummer 6, 2018, Seite 12-13 , Zitat: Seite 12.
- ↑ Anna Seghers: Transit. Roman. Süddeutsche Zeitung, München 2007, ISBN 978-3-86615-524-4, Seite 28 f. Zuerst 1951.