Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes
Telegrammstil gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes
Telegrammstil, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man
Telegrammstil in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort
Telegrammstil wissen müssen. Die Definition des Wortes
Telegrammstil wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition von
Telegrammstil und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.
Worttrennung:
- Te·le·gramm·stil, Plural: Te·le·gramm·sti·le
Aussprache:
- IPA: ,
- Hörbeispiele: Telegrammstil (Info), Telegrammstil (Info)
Bedeutungen:
- Linguistik: Ausdrucksweise, bei der die Nachricht unter Verletzung grammatischer Normen so kurz wie möglich gefasst wird
Herkunft:
- Determinativkompositum aus Telegramm und Stil
Oberbegriffe:
- Stil
Beispiele:
- „Zugleich mußte er mit sparsamsten Mitteln arbeiten: eindeutig für den Empfänger, aber ohne jedes überflüssige Zeichen, sozusagen im Telegrammstil.“[1]
- „Die Nachricht war im Telegrammstil abgefaßt.“[2]
- „Produziert in einem derartigen Telegrammstil, erweckt es vielleicht den Eindruck, als hätte ich mitten in einer Naturkatastrophe gesteckt, und meine Freunde wollten wissen, ob ich sie überlebte.“[3]
- „Deshalb spulte er alles, was er sagen wollte, in einem erregten Telegrammstil ab.“[4]
Übersetzungen
- Wikipedia-Suchergebnisse für „Telegrammstil“
- Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Telegrammstil“
- Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Telegrammstil“
- The Free Dictionary „Telegrammstil“
- Duden online „Telegrammstil“
- Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Telegrammstil“
Quellen:
- ↑ Gottfried Spieß: Warum die Menschen sprechen lernten. Interessantes aus Geschichte und Gegenwart der Sprache. Der Kinderbuchverlag, Berlin 1989, Seite 131. ISBN 3-358-01278-6.
- ↑ Claus D. Wagner: An der Kette in Puerto Limon. Das dramatische Schicksal einer deutschen Schiffsbesatzung. Kabel, Hamburg 1996, ISBN 3-8225-0361-4, Seite 87
- ↑ Yanko Tsvetkov: Atlas der Vorurteile. Knesebeck, München 2013, ISBN 978-3-86873-592-5, Seite 8.
- ↑ Hansi Sondermann: Ballade in g-Moll. Selbstverlag Books on Demand, 2017, Seite 180 .