Torschlüssel

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Torschlüssel gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Torschlüssel, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Torschlüssel in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Torschlüssel wissen müssen. Die Definition des Wortes Torschlüssel wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonTorschlüssel und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Torschlüssel (Deutsch)

Singular Plural
Nominativ der Torschlüssel die Torschlüssel
Genitiv des Torschlüssels der Torschlüssel
Dativ dem Torschlüssel den Torschlüsseln
Akkusativ den Torschlüssel die Torschlüssel

Worttrennung:

Tor·schlüs·sel, Plural: Tor·schlüs·sel

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Torschlüssel (Info)
Reime: -oːɐ̯ʃlʏsl̩

Bedeutungen:

Gegenstand zum Schließen und Öffnen eines Schlosses, das sich an einer großen, schweren Tür (Tor) befindet

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Tor und Schlüssel

Unterbegriffe:

Gartentorschlüssel, Haustorschlüssel, Hoftorschlüssel

Beispiele:

„Ein Kostenangebot, das ich heimlich einholte, belief sich für alle Schlüssel auf 112 Mark, davon kostete allein der antike Torschlüssel 84.“[1]
„Hat jeder Vorstand solche Torschlüssel, und wer noch außer dem Vorstand, - also Assistenten, Diener?“[2]
„In früherer Zeit befanden sich die Torschlüssel in den Händen des Amtsbürgermeisters, der sie jeden Abend zum Sperren hergab und am Morgen wieder in Empfang nahm.“[3]

Übersetzungen

Wikipedia-Suchergebnisse für „Torschlüssel
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Torschlüssel

Quellen:

  1. Helmut Dietl: A bissel was geht immer. Unvollendete Erinnerungen. Kiepenheuer & Witsch, 2016 (Zitiert nach Google Books, abgerufen am 11. Dezember 2016)
  2. Evelyn Dölling: "Wahrheit suchen und Wahrheit bekennen". Alexius Meinong ; Skizze seines Lebens. Rodopi, 1999, Seite 144 (Zitiert nach Google Books, abgerufen am 11. Dezember 2016)
  3. Lober: Die Stadt Bayreuth unter dem Markgrafen Christian-Ernst. 1655-1712. Ellwanger, 1930, Seite 47 (Zitiert nach Google Books, abgerufen am 11. Dezember 2016)