Schlüssel

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Schlüssel gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Schlüssel, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Schlüssel in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Schlüssel wissen müssen. Die Definition des Wortes Schlüssel wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonSchlüssel und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Schlüssel (Deutsch)

Singular Plural
Nominativ der Schlüssel die Schlüssel
Genitiv des Schlüssels der Schlüssel
Dativ dem Schlüssel den Schlüsseln
Akkusativ den Schlüssel die Schlüssel
mehrere Schlüssel mit Anhänger
ein Schlüssel in einem Schloss
Schlüssel im Wappen der Hansestadt Bremen
ein Schlüssel, der ein Notenschlüssel ist
ein 8-er und ein 10-er Schlüssel

Worttrennung:

Schlüs·sel, Plural: Schlüs·sel

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Schlüssel (Info)
Reime: -ʏsl̩

Bedeutungen:

Gegenstand zum Schließen und Öffnen eines Schlosses
in der Heraldik Darstellungselement im Wappenschild, symbolisiert Aufgeschlossenheit
Symbol des Apostels Simon Petrus
Musik: kurz für Notenschlüssel
Informatik: Information, um eine Nachricht zu verschlüsseln oder zu entschlüsseln
Technik: Werkzeug zum Anziehen oder Lösen von Schrauben
Datenbanken: kurz für Datenbankschlüssel – eindeutige Kennzeichnung von Datensätzen
Mittel, um ein Ziel zu erreichen oder ein Problem zu lösen
Lösungen zu gestellten Fragen
Schema, wie (Geld- oder Personal-)Mittel zugewiesen, aufgeteilt, verteilt oder aufgegliedert werden

Herkunft:

von mittelhochdeutsch slüʒʒel → gmh, althochdeutsch sluʒʒil → goh, seit dem 9. Jahrhundert belegt, zu schließen.[1][2]

Synonyme:

Notenschlüssel
Code, Geheimzahl
Schraubenschlüssel

Oberbegriffe:

Öffner
Musik
Verschlüsselung
Werkzeug

Unterbegriffe:

Aufzugsschlüssel, Autoschlüssel, Ersatzschlüssel, Generalschlüssel, Hauptschlüssel, Hausschlüssel, Haustürschlüssel, Kassenschlüssel, Kellerschlüssel, Kirchenschlüssel, Kofferschlüssel, Ladenschlüssel, Lenkradschlüssel, Nachschlüssel, Originalschlüssel, Passepartout, Reserveschlüssel, Safeschlüssel, Schlagschlüssel, Schließfachschlüssel, Sicherheitsschüssel, Sonderschlüssel, Tankschlüssel, Torschlüssel, Türschlüssel, Universalschlüssel, Wagenschlüssel, Wohnungsschlüssel, Zentralschlüssel, Zimmerschlüssel, Zündschlüssel, Zweitschlüssel
Kombischlüssel
Altschlüssel, Baritonschlüssel, Bassschlüssel, C-Schlüssel, Diskantschlüssel, F-Schlüssel, Mezzosopranschlüssel, Sopranschlüssel, Tenorschlüssel, Violinschlüssel
Aufteilungsschlüssel, Codeschlüssel, Lizenzschlüssel, Registrierungsschlüssel
geheimer Schlüssel, öffentlicher Schlüssel
API-Schlüssel
Doppelgelenkschlüssel, Drehmomentschlüssel, Gabelschlüssel, Kerzenschlüssel, Kreuzschlüssel, Maulschlüssel, Ringschlüssel, Rohrschlüssel, Schraubenschlüssel, Steckschlüssel
siehe Datenbankschlüssel
Umlageschlüssel, Verteilerschlüssel (Verteilungsschlüssel), Zuckerschlüssel
Betreuungsschlüssel, Personalschlüssel, Verteilerschlüssel, Verteilungsschlüssel

Beispiele:

Ich finde meine Schlüssel nicht.
„An Helenas Schlüsselbund hing manchmal der verrostete Schlüssel und erinnerte daran, daß es noch ein anderes und besonderes Schloß gab.“[3]
„Er schnappte es sich und knallte mir einen Schlüssel hin.“[4]
„Aus seiner Hosentasche holt Schneider einen Schlüssel und schließt das Badehaus auf.“[5]
„Er klingelte, obwohl er einen Schlüssel für ihr Appartement hatte.“[6]
Schau dir an, in welchem Schlüssel das Lied notiert ist.
Ich brauche einen Schlüssel, um die Nachricht zu verstehen.
„Der Schlüssel ist demgegenüber die Angabe, wie denn nun ein Klartext konkret in einen Geheimtext übersetzt werden soll.[7]
Reich mir bitte mal den Schlüssel, ich muss noch eine Schraube anziehen.
„Ein Schlüssel ist eine Menge von Attributen (also eines oder mehrere), die eine Datenzeile (Tupel) einer Tabelle eindeutig identifiziert.“[8]
„Argelander vermutet den Schlüssel für die Sozialprobleme in der schon sehr früh aufgetretenen Leidenschaft für den Flugsport.“[9]
Wenn er wüsste, worin der Schlüssel zur Lösung des Problems liegt, ihm wäre wohler zumute.
Wissen ist der Schlüssel zum Erfolg: Was ein Landwirt gelernt hat, kann ihm keiner mehr nehmen.[10]
Innenpolitisch am wichtigsten war heute aber die Ankündigung, mehr in den Wohnungsbau investieren zu wollen. Das Thema gilt als Schlüssel, um Wahlen zu gewinnen - oder zu verlieren.[11]
Ein sehr gutes Buch mit Prüfungsfragen und Antworten zur Jägerprüfung, im Anhang gibt es einen Schlüssel zur Wissensüberprüfung.
Die Betriebskosten werden nach einem festgelegten Schlüssel auf die einzelnen Mietparteien verteilt.
Es gibt keinen festen Schlüssel z.B. pro 11 Kinder muß 1 Erzieher da sein.[12]
„Zudem ist die Einwohnerzahl der Provinzen der Schlüssel für die föderalen Zuwendungen aus dem jährlichen nationalen Steueraufkommen sowie für die Quotenaufteilung zum Zugang in den Staatsdienst.“[13]

Redewendungen:

Der Schlüssel ist stärker als das Schloss. (Sprichwort aus Russland)
der Schlüssel zum Erfolg
Ein goldener Schlüssel schließt auch das Zarenherz auf. (Sprichwort aus Russland)

Charakteristische Wortkombinationen:

ein neuer / passender / verrosteter Schlüssel, der Schlüssel dreht sich (nicht) / passt (nicht); der Schlüssel steckt im Schloss; den Schlüssel (von innen / von außen) ins Schloss stecken; einen Schlüssel anfertigen (lassen) / finden / nachmachen (lassen) / suchen; einen Schlüssel abziehen / stecken lassen; einen Schlüssel aushändigen; der Bart des Schlüssels ist abgebrochen; den (Bart) des Schlüssel(s) abbrechen; der goldene Schlüssel des Rathauses / der Stadt
einen Schlüssel in die Notenlinien malen / schreiben / setzen / zeichnen
den Schlüssel kennen / knacken; eine geheime Nachricht mit / nach einem Schlüssel entziffern; nach einem bestimmten Schlüssel kodieren
den Schlüssel geben / reichen; mit einem Schlüssel arbeiten; mit einem Schlüssel eine Schraube anziehen / nachziehen / lösen
der Schlüssel zum Erfolg; der Schlüssel zur Lösung einer Aufgabe / eines Problems; (etwas) liefert einen Schlüssel für ein (bestimmtes) Verhalten
etwas nach einem bestimmten Schlüssel berechnen / errechnen / verteilen

Wortbildungen:

Adjektive: schlüsselfertig, schlüssig
Substantive: Schlüssel-Schloss-Prinzip, Schlüsselanhänger, Schlüsselattribut, Schlüsselbart, Schlüsselbegriff, Schlüsselbein, Schlüsselbezeichnung, Schlüsselblume, Schlüsselbrett, Schlüsselbund, Schlüsseldienst, Schlüsseleigenschaft, Schlüsselereignis, Schlüsselerlebnis, Schlüsselerzählung, Schlüsselfigur, Schlüsselfrage, Schlüsselgewalt, Schlüsselhaken, Schlüsselindustrie, Schlüsselkandidat, Schlüsselkarte, Schlüsselkasten, Schlüsselkette, Schlüsselkind, Schlüsselkorb, Schlüsselliteratur, Schlüsselloch, Schlüsselmacher, Schlüsselmerkmal, Schlüsselposition, Schlüsselraum, Schlüsselreiz, Schlüsselrolle, Schlüsselroman, Schlüsselschalter, Schlüsselschrift, Schlüsselspieler, Schlüsseltechnologie, Schlüsselübergabe, Schlüsselwerkstatt, Schlüsselwert, Schlüsselwort, Schlüsselzeuge
Verben: entschlüsseln, umschlüsseln, verschlüsseln

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Schlüssel
Wikipedia-Artikel „Notenschlüssel
Wikipedia-Artikel „Schlüssel (Kryptologie)
Wikipedia-Artikel „Schraubenschlüssel
Wikipedia-Artikel „Schlüssel (Datenorganisation)
Wikipedia-Artikel „Schlüssel (Datenbank)
Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Schlüssel
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Schlüssel
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalSchlüssel
Duden online „Schlüssel

Quellen:

  1. Duden online „Schlüssel
  2. Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Schlüssel
  3. Lizzie Doron: Warum bist du nicht vor dem Krieg gekommen?. 6. Auflage. Jüdischer Verlag im Suhrkamp Verlag, Frankfurt 2015, ISBN 978-3-518-45769-6, Seite 122. Hebräisches Original 1998.
  4. Charles Bukowski: Ausgeträumt. Roman. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1997 (übersetzt von Carl Weissner), ISBN 3-423-12342-7, Seite 120.
  5. Björn Kuhligk, Tom Schulz: Rheinfahrt. Ein Fluss. Seine Menschen. Seine Geschichten. Orell Füssli, Zürich 2017, ISBN 978-3-280-05630-1, Seite 206.
  6. Claire Mattie-Seibt, Manfred Kirchner: Zwischen den Stühlen. Ein Tandem-Projekt. In: Ruth Finckh, Manfred Kirchner und andere (Herausgeber): Augen Blicke. Eine Sammlung von Texten aus der Schreibwerkstatt der Universität des Dritten Lebensalters Göttingen. BoD Books on Demand, Norderstedt 2019, ISBN 978-3-7504-1653-6, Seite 38–52, Zitat Seite 49.
  7. Albrecht Beutelspacher: Geheimsprachen. Geschichte und Techniken. Beck, München 1997, Seite 21. ISBN 3-406-41871-6. Kursiv gedruckt: Schlüssel.
  8. Relationale Datenbanken - Eine Einführung. Abgerufen am 6. März 2014.
  9. Siegbert A. Warwitz: Sinnsuche im Wagnis. Leben in wachsenden Ringen. Erklärungsmodelle für grenzüberschreitendes Verhalten. Schneider, Baltmannsweiler 2016, ISBN 978-3-8340-1620-1, Seite 107.
  10. Ludger Schadomsky: Interview - Aigner: "Ausbildung ist Schlüssel zum Erfolg für Afrikas Landwirtschaft“. Auf ihrer Afrika-Reise macht Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner in Südafrika und Äthiopien Station. Dabei will sie auch heikle Themen wie den freien Zugang zum Land ansprechen, sagt sie im DW-Interview. In: Deutsche Welle. 8. Mai 2013 (URL, abgerufen am 28. August 2016).
  11. Friedbert Meurer: Brexit - Die Kosten des Ausstiegs. Dass der Brexit für die Briten teuer wird, ist schon länger klar. Nun bezifferte der britische Schatzkanzler, welche Auswirkungen der EU-Ausstieg auf den britischen Haushalt hat. Umgerechnet 3,4 Milliarden Euro werden zur Vorbereitung des Brexit beiseite gelegt. In: Deutschlandradio. 22. November 2017 (Deutschlandfunk/Köln, Sendung: Wirtschaft und Gesellschaft, URL, abgerufen am 23. November 2017).
  12. Personalbedarf in Kindertagesstätten. Abgerufen am 6. März 2014.
  13. Katja Mielke/Conrad Schetter: Pakistan: Land der Extreme. 1. Auflage. C.H.Beck, München 2013, ISBN 978-3-406-65295-0, Seite 22.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Schüssel
Anagramme: schlüssle