Torschlusspanik

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Torschlusspanik gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Torschlusspanik, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Torschlusspanik in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Torschlusspanik wissen müssen. Die Definition des Wortes Torschlusspanik wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonTorschlusspanik und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Torschlusspanik (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Torschlusspanik die Torschlusspaniken
Genitiv der Torschlusspanik der Torschlusspaniken
Dativ der Torschlusspanik den Torschlusspaniken
Akkusativ die Torschlusspanik die Torschlusspaniken

Nicht mehr gültige Schreibweisen:

Torschlußpanik

Worttrennung:

Tor·schluss·pa·nik, Plural: Tor·schluss·pa·ni·ken

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Torschlusspanik (Info), Lautsprecherbild Torschlusspanik (Info)

Bedeutungen:

Plural selten: Furcht, ein wichtiges Lebensziel (aus Altersgründen) nicht mehr zu erreichen, zum Beispiel: Kinder kriegen, Ehepartner finden, bestimmte berufliche Stellung erreichen

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Torschluss und Panik

Oberbegriffe:

Panik

Beispiele:

„Der Ausdruck Torschlusspanik - wenn auch heutzutage nur noch im übertragenen Sinne - hat seinen Ursprung in der jahrhundertealten Praxis des Torschlusses der Städte.“
„49 1/2 ist das Alter vom Monaco . Trotz begründeter Warnungen von mehreren Seiten verknallt sich der Franze in einer Art Torschlusspanik in das sehr hübsche, jedoch zielstrebige, 19-jährige, weibliche Wesen Jacqueline.“

Charakteristische Wortkombinationen:

aus Torschlusspanik, Torschlusspanik bekommen/kriegen, Torschlusspanik haben

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Torschlusspanik
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Torschlusspanik
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalTorschlusspanik
The Free Dictionary „Torschlusspanik
Duden online „Torschlusspanik
Deutsche Welle, Deutsch lernen - Wort der Woche: Jule Kurka: Die Torschlusspanik. In: Deutsche Welle. 4. Dezember 2020 (Text zum Download und Audio zum Download, Dauer: 01:20 mm:ss, URL, abgerufen am 26. Dezember 2020).

Quellen:

  1. Wikipedia-Artikel „Torsperre (Hamburg)“ (Stabilversion)
  2. Monaco Franze - Der ewige Stenz. In: Bayerischer Rundfunk. 29. Dezember 2017 (URL, abgerufen am 26. Dezember 2020).