Trafikant

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Trafikant gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Trafikant, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Trafikant in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Trafikant wissen müssen. Die Definition des Wortes Trafikant wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonTrafikant und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Trafikant (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Trafikant die Trafikanten
Genitiv des Trafikanten der Trafikanten
Dativ dem Trafikanten den Trafikanten
Akkusativ den Trafikanten die Trafikanten

Worttrennung:

Tra·fi·kant, Plural: Tra·fi·kan·ten

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele:
Reime: -ant

Bedeutungen:

österreichisch: Person, die eine Trafik betreibt

Herkunft:

  • etymologisch:
von dem älteren französischen trafiquant → fr in gleicher Bedeutung
  • strukturell:
Ableitung von Trafik mit dem Ableitungsmorphem -ant

Synonyme:

Kioskbetreiber, Tabakverschleißer

Weibliche Wortformen:

Trafikantin

Oberbegriffe:

Händler

Beispiele:

„Im März 2014 trat ein österreichischer Trafikant in einen Steuerstreik und forderte u. a. einen Untersuchungsausschuss in der Causa Hypo Alpe Adria, eine Lohn- und Einkommensteuerreform und eine Verwaltungs- und Bildungsreform.“
„Aus der Tatsache, dass 1962 die Trafikanten beschlossen, sonntags nicht mehr zu öffnen, musste eine Alternative gefunden werden.“

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Trafikant
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Trafikant
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalTrafikant
The Free Dictionary „Trafikant
Duden online „Trafikant
Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Trafikant“ auf wissen.de
Wahrig Fremdwörterlexikon „Trafikant“ auf wissen.de
PONS – Deutsche Rechtschreibung „Trafikant
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Trafikant

Quellen:

  1. Duden online „Trafikant
  2. Wikipedia-Artikel „Steuerstreik“ (Stabilversion)
  3. Wikipedia-Artikel „Sonntagsstandl“ (Stabilversion)