Truhe

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Truhe gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Truhe, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Truhe in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Truhe wissen müssen. Die Definition des Wortes Truhe wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonTruhe und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Truhe (Deutsch)

Singular Plural
Nominativ die Truhe die Truhen
Genitiv der Truhe der Truhen
Dativ der Truhe den Truhen
Akkusativ die Truhe die Truhen
Eisentruhe (Gerichtsmuseum Bad Fredeburg in Schmallenberg)

Worttrennung:

Tru·he, Plural: Tru·hen

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Truhe (Info)
Reime: -uːə

Bedeutungen:

verschließbarer, kastenartiger Behälter

Herkunft:

mittelhochdeutsch „truhe“, althochdeutsch „truha“ „Gefäß aus Holz“.[1] Die weitere Herkunft ist unklar. Das Wort ist seit dem 10. Jahrhundert belegt.[2]

Sinnverwandte Wörter:

Kiste, Koffer

Oberbegriffe:

Möbel, Reisegepäck

Unterbegriffe:

Eisentruhe, Holztruhe
Bauerntruhe, Fernsehtruhe, Gefriertruhe, Geldtruhe, Kühltruhe, Musiktruhe, Schatztruhe, Schreibtruhe, Scheibtruhe, Schiebtruhe, Betttruhe, Tiefkühltruhe, Wäschetruhe

Beispiele:

Sie hat die Truhe im Antiquitätenhandel erworben.
„Zu dieser Truhe gab es einen Schlüssel.“[3]
„Sie öffnete die Küchenbank, durchstöberte die Truhe darunter und fand ganz unten das Fotoalbum.“[4]
„Als ich mit dem Gesandten Giovanni Donà an Bord ging, fand ich auf dem Schiff eine Truhe, die Jussuf mir zum Geschenk machte.“[5]
„Er holte aus den Fach einer Truhe die Flasche hervor.“[6]

Wortbildungen:

Truhendeckel

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Truhe
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Truhe
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Truhe
The Free Dictionary „Truhe
Duden online „Truhe
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalTruhe

Quellen:

  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7, Stichwort „Truhe“.
  2. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742, Stichwort: „Truhe“, Seite 933.
  3. Halldór Laxness: Auf der Hauswiese. Roman. Huber, Frauenfeld/Stuttgart 1978, ISBN 3-7193-0611-9, Seite 159. Isländisches Original 1975
  4. Mechtild Borrmann: Grenzgänger. Die Geschichte einer verlorenen deutschen Kindheit. Roman. Droemer, München 2019, ISBN 978-3-426-30608-6, Seite 192.
  5. Giacomo Casanova: Geschichte meines Lebens, herausgegeben von Erich Loos, Band II. Propyläen, Berlin 1985 (Neuausgabe) (übersetzt von Heinz von Sauter), Seite 113.
  6. Erich Maria Remarque: Das gelobte Land. Roman (Fragment). Kiepenheuer & Witsch, Köln 1998, ISBN 3-462-02695-X, Seite 309. Grundlage des Textes: Manuskript 1970.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: huret, hurte, ruhet, ruhte, Thure