Tube

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Tube gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Tube, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Tube in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Tube wissen müssen. Die Definition des Wortes Tube wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonTube und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Tube (Deutsch)

Singular Plural
Nominativ die Tube die Tuben
Genitiv der Tube der Tuben
Dativ der Tube den Tuben
Akkusativ die Tube die Tuben
Tube

Worttrennung:

Tu·be, Plural: Tu·ben

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Tube (Info)
Reime: -uːbə

Bedeutungen:

biegsames Behältnis aus Metall oder Kunststoff für dickflüssige Stoffe mit einem Verschluss
Anatomie: Eileiter
Anatomie: röhrenförmige Verbindung zwischen dem Ohr und dem Rachen

Herkunft:

im 19. Jahrhundert von englisch tube → en entlehnt, das über französisch tube → fr auf lateinisch tubus → laRöhre“ zurückgeht[1][2]

Oberbegriffe:

Behälter, Behältnis

Unterbegriffe:

Senftube, Zahnpastatube

Beispiele:

Er drückte den letzten Rest Farbe aus der Tube heraus.
„Als er dann noch eine halbe Tube ihrer Lieblingszahnpasta und den letzten Rest ihres Parfüms hinzufügte, wurde das Ganze zu wässrig und zu pfefferminzlastig.“[3]
„Vor einem Tisch, der vollgeräumt war mit Farben, Tuben, Pinseln, vollen Aschenbechern und Flaschen, saß Reynaldo Pereira.“[4]

Redewendungen:

auf die Tube drücken

Wortbildungen:

Tubenentleerer, Tubenfüllmaschine, Tubenschlüssel

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Tube
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Tube
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalTube
The Free Dictionary „Tube
Duden online „Tube

Quellen:

  1. Duden online „Tube
  2. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742, Stichwort: „Tube“, Seite 933.
  3. David Whitehouse: Die Reise mit der gestohlenen Bibliothek. Tropen, Stuttgart 2015 (übersetzt von Dorothee Merkel), ISBN 978-3-608-50148-3, Zitat Seite 110.
  4. Johannes Mario Simmel: Es muß nicht immer Kaviar sein. Mit auserlesenen Kochrezepten des Geheimagenten wider Willen. Nikol, Hamburg 2015, ISBN 978-3-86820-292-2, Seite 255. Erstveröffentlichung Zürich 1960.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Tuba, Tute
Anagramme: betu, beut