Umland

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Umland gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Umland, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Umland in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Umland wissen müssen. Die Definition des Wortes Umland wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonUmland und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Umland (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Umland
Genitiv des Umlands
des Umlandes
Dativ dem Umland
dem Umlande
Akkusativ das Umland

Worttrennung:

Um·land, kein Plural

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Umland (Info)

Bedeutungen:

Umgebung einer Stadt, eines Gewässers oder sonstigem

Herkunft:

Derivation (Ableitung) des Substantivs Land mit dem Präfix um-

Beispiele:

„Das gilt vor allem in Starnberg - die Stadt ist und bleibt das teuerste Pflaster im Münchner Umland.“
„In der Bayerischen Residenz und im Umland erkannten am 30. Juli 1914 viele Ladenbesitzer die günstige Gelegenheit und setzten, getreu dem Prinzip von Angebot und Nachfrage, die Preise herauf.“
„Ab 1943 wurden Teile der Rüstungsproduktion dezentral in das Umland von Friedrichshafen verlagert.“
„Etwa drei Millionen Menschen leben im fruchtbaren Umland des Vulkans Merapi in Zentraljava.“

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Umland
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Umland
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Umland
The Free Dictionary „Umland
Duden online „Umland

Quellen:

  1. Katja Riedel: Flucht aus der Stadt. In: sueddeutsche.de. 21. Januar 2014, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 21. November 2016).
  2. Sven Felix Kellerhoff: Heimatfront. Der Untergang der heilen Welt - Deutschland im Ersten Weltkrieg. Quadriga, Köln 2014, ISBN 978-3-86995-064-8, Seite 44.
  3. Wikipedia-Artikel „KZ-Außenlager Überlingen-Aufkirch“ (Stabilversion)
  4. Professor Dr. Jochen Zschau, Dr. Malte Westerhaus, Birger-Gottfried Lühr: Den Glutlawinen auf der Spur. In: scinexx.de. 16.08, abgerufen am 12. April 2023.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: Almund