Unaufmerksamkeit

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Unaufmerksamkeit gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Unaufmerksamkeit, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Unaufmerksamkeit in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Unaufmerksamkeit wissen müssen. Die Definition des Wortes Unaufmerksamkeit wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonUnaufmerksamkeit und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Unaufmerksamkeit (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Unaufmerksamkeit die Unaufmerksamkeiten
Genitiv der Unaufmerksamkeit der Unaufmerksamkeiten
Dativ der Unaufmerksamkeit den Unaufmerksamkeiten
Akkusativ die Unaufmerksamkeit die Unaufmerksamkeiten

Worttrennung:

Un·auf·merk·sam·keit, Plural: Un·auf·merk·sam·kei·ten

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Unaufmerksamkeit (Info)

Bedeutungen:

mangelnde Sorgfalt bei der gezielten Wahrnehmung der Umwelt

Herkunft:

Ableitung des Adjektivs unaufmerksam zum Substantiv mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -keit

Synonyme:

Unachtsamkeit, Unkonzentriertheit

Gegenwörter:

Achtsamkeit, Aufmerksamkeit, Konzentriertheit

Beispiele:

„Am 24. Dezember nutzten Requiem, Lucien und Malingeau die Unaufmerksamkeit ihrer Gastgeber und suchten das Weite.“
„Eine Unaufmerksamkeit des Busfahrers war die Ursache für das Busunglück am 3. Juli auf der Autobahn9 in Oberfranken in der Nähe von Münchberg.“
„Je länger Kleinkinder in die Röhre schauen, desto häufiger fallen sie nach Erkenntnissen amerikanischer Forsche in den ersten Schuljahren durch Unruhe und Unaufmerksamkeit auf.“

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Unaufmerksamkeit
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalUnaufmerksamkeit
The Free Dictionary „Unaufmerksamkeit
Duden online „Unaufmerksamkeit

Quellen:

  1. Fiston Mwanza Mujila: Tram 83. Zsolnay, Wien 2016, ISBN 978-3-552-05797-5, Seite 206. Französisches Original 2014.
  2. Karin Truscheit: Unaufmerksamkeit des Fahrers verursachte Unfall mit 18 Toten. In: FAZ.NET. 2. August 2017 (URL, abgerufen am 7. Oktober 2020).
  3. Zuviel fernsehen macht Kinder krank. In: FAZ.NET. 5. April 2004 (URL, abgerufen am 7. Oktober 2020).