Urlaubstag

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Urlaubstag gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Urlaubstag, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Urlaubstag in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Urlaubstag wissen müssen. Die Definition des Wortes Urlaubstag wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonUrlaubstag und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Urlaubstag (Deutsch)

Singular Plural
Nominativ der Urlaubstag die Urlaubstage
Genitiv des Urlaubstages
des Urlaubstags
der Urlaubstage
Dativ dem Urlaubstag
dem Urlaubstage
den Urlaubstagen
Akkusativ den Urlaubstag die Urlaubstage

Worttrennung:

Ur·laubs·tag, Plural: Ur·laubs·ta·ge

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Urlaubstag (Info)

Bedeutungen:

vom Arbeitgeber gewährter freier Tag
Tag, an dem sich jemand im Urlaub befindet

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Urlaub und Tag mit dem Fugenelement -s

Sinnverwandte Wörter:

Ferientag

Gegenwörter:

Arbeitstag; Feiertag, Ruhetag; Krankheitstag

Oberbegriffe:

Tag

Beispiele:

„Angehörige der US-Streitkräfte erhalten hingegen 30 Urlaubstage pro Jahr zuzüglich der gesetzlichen Feiertage.“[1]
„Deswegen sparten die Sachalinbewohner ihre Urlaubstage an und sammelten Urlaubszeit, wie man anderswo Briefmarken sammelt.“[2]
Am ersten Urlaubstag auf Rügen hat es leider stark geregnet.
„Das ganze Theater kostet Vielgut zwei Urlaubstage, aber es ist für ihn und alle Schaulustigen ein großer Spaß.“[3]

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Urlaub“ (Erläuterung im Fließtext)
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Urlaubstag
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalUrlaubstag
Duden online „Urlaubstag
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Urlaubstag“ auf wissen.de

Quellen:

  1. Wikipedia-Artikel „Jahresurlaub
  2. Wladimir Kaminer: Meine kaukasische Schwiegermutter. Goldmann, Berlin 2012, ISBN 978-3-442-47366-3, Seite 18.
  3. Hans-Peter Beck-Bornholdt, Hans-Hermann Dubben: Der Schein der Weisen. Irrtümer und Fehlurteile im täglichen Denken. Hoffmann und Campe, Hamburg 2001, ISBN 3-455-09340-X, Seite 18.