Uschanka

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Uschanka gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Uschanka, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Uschanka in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Uschanka wissen müssen. Die Definition des Wortes Uschanka wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonUschanka und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Uschanka (Deutsch)

Singular Plural
Nominativ die Uschanka die Uschankas
Genitiv der Uschanka der Uschankas
Dativ der Uschanka den Uschankas
Akkusativ die Uschanka die Uschankas
Uschanka der sowjetischen Armee

Worttrennung:

Uschan·ka, Plural: Uschan·kas

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Uschanka (Info)
Reime: -aŋka

Bedeutungen:

Pelzmütze, bei der am Mützenrand Klappen eingenäht sind, die nach oben aufgeschlagen sind und bei großer Kälte zum Schutz der Ohren und des Nackens heruntergeklappt werden können

Herkunft:

Uschanka stammt aus dem Russischen[1] und geht auf уши (uši→ ru, den Plural von ухо (ucho→ ruOhr‘, zurück.[2] Diese Bezeichnung deutet an, dass die Klappen an der Mütze heruntergeklappt werden können, um die Ohren zu schützen.[2]

Oberbegriffe:

Kopfbedeckung, Pelzmütze

Beispiele:

Ilona hat sich eine Uschanka gekauft.
Der Designer präsentiert seine neue Kollektion von Uschankas.
Im Museum sahen wir originale Uschankas der Roten Armee.
„Gegen die klirrende Kälte trägt er mehrere lange Unterhosen übereinander; sogar eine Uschanka, eine »Russenmütze«, hat er sich besorgt, ebenso wie ein Tauschgut: Salz.“[3]

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Uschanka
Duden online „Uschanka

Quellen:

  1. Duden online „Uschanka“.
  2. 2,0 2,1 Wikipedia-Artikel „Uschanka“.
  3. Sonya Winterberg: Wir sind die Wolfskinder. Verlassen in Ostpreußen. Piper, München/Zürich 2014, ISBN 978-3-492-30264-7, Seite 97.