Utopieprojekt

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Utopieprojekt gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Utopieprojekt, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Utopieprojekt in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Utopieprojekt wissen müssen. Die Definition des Wortes Utopieprojekt wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonUtopieprojekt und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Utopieprojekt (Deutsch)

Singular Plural
Nominativ das Utopieprojekt die Utopieprojekte
Genitiv des Utopieprojektes
des Utopieprojekts
der Utopieprojekte
Dativ dem Utopieprojekt den Utopieprojekten
Akkusativ das Utopieprojekt die Utopieprojekte

Worttrennung:

Uto·pie·pro·jekt, Plural: Uto·pie·pro·jek·te

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Utopieprojekt (Info)

Bedeutungen:

durchdachtes Vorhaben einer möglichen oder fiktiven Lebens- oder Gesellschaftsform (in der Zukunft)

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Utopie und Projekt

Beispiele:

„Volker Braun hat sich stets kritisch mit dem realen Sozialismus auseinandergesetzt, blieb dem Utopieprojekt aber immer treu.“[1]
„Unsterblichkeit sollte kein Utopieprojekt, Geisteswissenschaften sollten nicht durch Technikwissenschaften ersetzt werden.“[2]
„Ein Beispiel für ein religiöses Utopieprojekt dieser Art ist der theokratisch - kommunistische Stadtstaat, den Johann von Leiden in Münster errichtete.“[3]
„Dabei hatte Kunert schon seit Ende der vierziger Jahre lautstark Partei ergriffen für das antifaschistische Utopieprojekt im anderen Teil Deutschlands.“[4]

Übersetzungen

Wikipedia-Suchergebnisse für „Utopieprojekt

Quellen:

  1. Ilko-Sascha Kowalczuk: Endspiel. C.H.Beck, 2015, ISBN 978-3-406-68408-1, Seite 136 (Zitiert nach Google Books)
  2. Svenja Almann, Knut Berner, Andreas Grohmann: Menschenbild(n)er - Bildung oder Schöpfung. LIT Verlag Münster, 2016, ISBN 978-3-643-13064-8, Seite 86 (Zitiert nach Google Books)
  3. John Gray: Politik der Apokalypse. Klett-Cotta, 2009, ISBN 978-3-608-94114-2, Seite 32 (Zitiert nach Google Books)
  4. Harro Zimmermann: Apokalypse, hoffnungsvoll. In: Welt Online. 5. März 2004, ISSN 0173-8437 (URL, abgerufen am 11. August 2021).