Vertriebene

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Vertriebene gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Vertriebene, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Vertriebene in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Vertriebene wissen müssen. Die Definition des Wortes Vertriebene wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonVertriebene und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Vertriebene (Deutsch)

Substantiv, f, adjektivische Deklination

starke Deklination ohne Artikel
Singular Plural
Nominativ Vertriebene Vertriebene
Genitiv Vertriebener Vertriebener
Dativ Vertriebener Vertriebenen
Akkusativ Vertriebene Vertriebene
schwache Deklination mit bestimmtem Artikel
Singular Plural
Nominativ die Vertriebene die Vertriebenen
Genitiv der Vertriebenen der Vertriebenen
Dativ der Vertriebenen den Vertriebenen
Akkusativ die Vertriebene die Vertriebenen
gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …)
Singular Plural
Nominativ eine Vertriebene keine Vertriebenen
Genitiv einer Vertriebenen keiner Vertriebenen
Dativ einer Vertriebenen keinen Vertriebenen
Akkusativ eine Vertriebene keine Vertriebenen
Vertriebene; Flüchtlingslager für Mädchen; Anno 1952

Worttrennung:

Ver·trie·be·ne, Plural: Ver·trie·be·ne

Aussprache:

IPA: die
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Vertriebene (Info), Lautsprecherbild Vertriebene (Info)
Reime: -iːbənə

Bedeutungen:

weibliche Person, die unter Zwang ihre Heimat verlassen musste

Herkunft:

Ableitung von dem Adjektiv vertrieben durch Konversion

Synonyme:

Ausgewiesene, Exilantin
bösgläubig: Pimock

Gegenwörter:

Heimkehrerin

Männliche Wortformen:

Vertriebener

Oberbegriffe:

Person

Unterbegriffe:

Heimatvertriebene

Beispiele:

Als Vertriebene hatte sie es zunächst nicht leicht, einen Arbeitsplatz zu finden.
Im neuen Deutschland mussten nach dem letzten Krieg viele Millionen Vertriebene aus den östlichen Vertreibungsgebieten aufgenommen und integriert werden.

Wortbildungen:

Vertriebenenausweis, Vertriebenenorganisation, Vertriebenenrente, Vertriebenenverband

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Vertriebene
The Free Dictionary „Vertriebene
Duden online „Vertriebene
PONS – Deutsche Rechtschreibung „Vertriebene
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Vertriebene

Deklinierte Form

Worttrennung:

Ver·trie·be·ne

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Vertriebene (Info), Lautsprecherbild Vertriebene (Info)
Reime: -iːbənə

Grammatische Merkmale:

  • Nominativ Plural der starken Flexion des Substantivs Vertriebener
  • Akkusativ Plural der starken Flexion des Substantivs Vertriebener
  • Nominativ Singular der schwachen Flexion des Substantivs Vertriebener
Vertriebene ist eine flektierte Form von Vertriebener.
Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag Vertriebener.
Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor.