Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes
Volant gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes
Volant, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man
Volant in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort
Volant wissen müssen. Die Definition des Wortes
Volant wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition von
Volant und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.
Worttrennung:
- Vo·lant, Plural: Vo·lants
Aussprache:
- IPA:
- Hörbeispiele: Volant (Info)
- Reime: -ɑ̃ː
Bedeutungen:
- angenähter, textiler Besatz (zum Beispiel an Kleidungsstücken)
- Stoffdach eines Sonnenschirms/einer Hollywoodschaukel/einer Markise
- veraltet: Steuer eines Kraftfahrzeugs
Herkunft:
- im 19. Jahrhundert von gleichbedeutend französisch volant → fr wörtlich: „fliegend“ entlehnt, zum Verb voler → fr „fliegen“, das wiederum auf das lateinische volāre → la „fliegen“ zurückgeht. Die Bedeutung „Steuerrad“ erklärt Kluge mit den älteren Bedeutungen „Flügel einer Windmühle, Schwungrad.“[1][2]
Synonyme:
- Steuer
Beispiele:
- „Blasse Schultern leuchteten aus tiefausgeschnittenen Roben, Seide knisterte, Jupons und Volants rauschten, Pelze glänzten.“[3]
- „Alle drei grinsten sich an, und auch am Volant der Chauffeur des Fabrikbesitzers und Kommerzienrates Deertz grinste sachte vor sich hin.“[4]
- „Aber mir gefiel das alles, der Lärm auf den Straßen, das Gedränge an den Haltestellen, der Anblick der in ihren Ledermänteln übern Volant gelümmelten Taxichauffeure, wie sie an ihrer Thermosflasche nippten und die Tagesereignisse mit ihrem trockenen Witz glossierten – es war die Großstadt, und sie wirkte sensationell und erfrischend.“[5]
- „Da Archie zu schläfrig zum Chauffieren war, übernahm Adam den Volant, verfehlte aber den Weg und fuhr meilenweit in der falschen Richtung.“[6]
Übersetzungen
angenähter, textiler Besatz (zum Beispiel an Kleidungsstücken)
Stoffdach eines Sonnenschirms/einer Hollywoodschaukel/einer Markise
veraltet: Steuer eines Kraftfahrzeugs
- Wikipedia-Artikel „Volant“
- Wikipedia-Artikel „Lenkrad“
- Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Volant“
- Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Volant“
- The Free Dictionary „Volant“
- Duden online „Volant“
Quellen:
- ↑ Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0 , Stichwort: „Volant“.
- ↑ Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 , Stichwort: „Volant“, Seite 963.
- ↑ Erich Maria Remarque: Die Traumbude. Ein Künstlerroman. 1. Auflage. Kiepenheuer & Witsch, Köln 2020, ISBN 978-3-462-05468-2, Seite 102. Zuerst 1920.
- ↑ Hans Fallada: Unterprima Totleben. In: Günter Caspar (Herausgeber): Hans Fallada, Sachlicher Bericht über das Glück, ein Morphinist zu sein. Aufbau, Berlin 2011, ISBN 978-3-7466-2790-8, Seite 56-81, Zitat Seite 62. Entstanden 1939-41.
- ↑ Carl Zuckmayer: Als wär's ein Stück von mir. Horen der Freundschaft. S. Fischer, (Frankfurt/Main) 1994, ISBN 3-10-396502-8, Seite 373.
- ↑ Evelyn Waugh: Aber das Fleisch ist schwach. Roman. Rowohlt, Reinbek 1959 (übersetzt von Hermen von Kleeborn), Seite 117. Englisches Original 1930.