Vorgang

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Vorgang gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Vorgang, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Vorgang in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Vorgang wissen müssen. Die Definition des Wortes Vorgang wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonVorgang und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Vorgang (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Vorgang die Vorgänge
Genitiv des Vorgangs
des Vorganges
der Vorgänge
Dativ dem Vorgang
dem Vorgange
den Vorgängen
Akkusativ den Vorgang die Vorgänge

Worttrennung:

Vor·gang, Plural: Vor·gän·ge

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Vorgang (Info)

Bedeutungen:

Ablauf, ein Geschehen
Sammlung von Akten zu einem bestimmten Thema

Herkunft:

Ableitung des Substantivs zum Verb vorgehen durch implizite Ableitung

Synonyme:

Ereignis, Geschehnis

Unterbegriffe:

Abbauvorgang, Abbiegevorgang, Absetzvorgang, Abstimmungsvorgang, Aktenvorgang, Anpassungsvorgang, Arbeitsvorgang, Bearbeitungsvorgang, Befruchtungsvorgang, Beladevorgang, Beschleunigungsvorgang, Bewegungsvorgang, Bewusstseinsvorgang, Bezahlvorgang, Bremsvorgang, Brennvorgang, Buchungsvorgang, Bühnenvorgang, Buildvorgang, Bootvorgang, Datentoolvorgang, Debugging-Vorgang, Denkvorgang, Druckvorgang, Einzelvorgang, Entladevorgang, Entscheidungsvorgang, Entwicklungsvorgang, Erkenntnisvorgang, Ermittlungsvorgang, Erregungsvorgang, Erzählvorgang, Fortpflanzungsvorgang, Gärungsvorgang, Geburtsvorgang, Gedächtnisvorgang, Gefriervorgang, Gehirnvorgang, Gesamtvorgang, Geschäftsvorgang, Grundvorgang, Heilungsvorgang, Herstellungsvorgang, Ionisationsvorgang, Kaufvorgang, Kochvorgang, Kommunikationsvorgang, Kontraktionsvorgang, Kopiervorgang, Körpervorgang, Kristallisationsvorgang, Kunstvorgang, Ladevorgang, Lebensvorgang, Lernvorgang, Lesevorgang, Löschvorgang, Malvorgang, Messvorgang, Naturvorgang, Planungsvorgang, Primärvorgang, Produktionsvorgang, Prüfvorgang, Rechenvorgang, Rechtsvorgang, Reflexvorgang, Regelvorgang, Regelungsvorgang, Regulationsvorgang, Reinigungsvorgang, Rezeptionsvorgang, Routinevorgang, Schallvorgang, Schaltvorgang, Schluckvorgang, Schmelzvorgang, Schreibvorgang, Sehvorgang, Setupvorgang, Sicherungsvorgang, Sparvorgang, Speichervorgang, Spielvorgang, Sprechvorgang, Startvorgang, Sterbevorgang, Steuerungsvorgang, Stoffwechselvorgang, Suchvorgang, Tankvorgang, Tatvorgang, Tauschvorgang, Telekommunikationsvorgang, Test-Vorgang, Tötungsvorgang, Transportvorgang, Überholvorgang, Überprüfungsvorgang, Verbindungsvorgang, Verbrennungsvorgang, Verdauungsvorgang, Vererbungsvorgang, Verwaltungsvorgang, Wachstumsvorgang, Wahlvorgang, Wahrnehmungsvorgang, Waschvorgang, Zahlungsvorgang, Zertifizierungsvorgang, Zeugungsvorgang
Aktenvorgang, Steuervorgang

Beispiele:

Die Wahrnehmung von Gerüchen ist ein komplexer Vorgang.
„Vergebens bemühten sich die Gastgeber, auch gleich die unerhörten Vorgänge in dessen Land von der Tagesordnung zu streichen.“
Kannst Du mir den Vorgang des Herrn Schneider bringen?

Wortbildungen:

Vorgänger, Vorgangspassiv, Vorgangsverb, Vorgangsweise

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Vorgang
Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Vorgang
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Vorgang
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalVorgang
The Free Dictionary „Vorgang
Duden online „Vorgang

Quellen:

  1. „Die Nase weiß mehr“, von Andrea Hertlein, 2005
  2. Clemens Höges, Bernhard Zand, Helene Zuber: Auf dem Vulkan. In: DER SPIEGEL 4, 2011, Seite 84-87, Zitat: Seite 84.