Wahlbrief

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Wahlbrief gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Wahlbrief, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Wahlbrief in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Wahlbrief wissen müssen. Die Definition des Wortes Wahlbrief wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonWahlbrief und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Wahlbrief (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Wahlbrief die Wahlbriefe
Genitiv des Wahlbriefes
des Wahlbriefs
der Wahlbriefe
Dativ dem Wahlbrief
dem Wahlbriefe
den Wahlbriefen
Akkusativ den Wahlbrief die Wahlbriefe

Worttrennung:

Wahl·brief, Plural: Wahl·brie·fe

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Wahlbrief (Info)
Reime: -aːlbʁiːf

Bedeutungen:

Brief an das Wahlamt, der bei einer Briefwahl den/die ausgefüllten Stimmzettel enthält sowie den Wahlschein mit einer eidesstattlichen Versicherung, dass die Stimmabgabe persönlich oder durch eine namentlich anzuführende Hilfsperson erfolgte

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Wahl und Brief

Oberbegriffe:

Brief

Beispiele:

„Der Bundeswahlleiter weist darauf hin, dass Wahlbriefe spätestens am Wahlsonntag um 18 Uhr vorliegen müssen, weil dann die Auszählung der Stimmen beginnt.“

Übersetzungen

Uni Leipzig: Wortschatz-PortalWahlbrief
Duden online „Wahlbrief
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Wahlbrief

Quellen:

  1. Briefwahl-Unterlagen beantragen & ausfüllen. In: Welt Online. 5. Juni 2013, ISSN 0173-8437 (URL, abgerufen am 12. September 2013).

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: Briefwahl