Wehrgang

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Wehrgang gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Wehrgang, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Wehrgang in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Wehrgang wissen müssen. Die Definition des Wortes Wehrgang wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonWehrgang und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Wehrgang (Deutsch)

Singular Plural
Nominativ der Wehrgang die Wehrgänge
Genitiv des Wehrganges
des Wehrgangs
der Wehrgänge
Dativ dem Wehrgang
dem Wehrgange
den Wehrgängen
Akkusativ den Wehrgang die Wehrgänge
der Wehrgang einer Burg

Worttrennung:

Wehr·gang, Plural: Wehr·gän·ge

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Wehrgang (Info)
Reime: -eːɐ̯ɡaŋ

Bedeutungen:

historisch: an einer Stadtmauer/Schlossmauer angefügter überdachter Weg, auf dem die Verteidiger stehen konnten

Herkunft:

Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs wehren und dem Substantiv Gang

Oberbegriffe:

Gang

Beispiele:

„Bei schönem Wetter wird das Frühstück auf dem Wehrgang der Burgmauer serviert.“[1]
„Zwischen ihnen verlief der Wehrgang, auf dem bewaffnete Posten patrouillierten.“[2]
„War der Burgherr in Fehde und hatte gerade Waffenknechte angeheuert, wurde auf den Wehrgängen ›patrouilliert‹.“[3]

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Wehrgang
Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Wehrgang
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Wehrgang
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalWehrgang
Duden online „Wehrgang
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Wehrgang“ auf wissen.de
wissen.de – Lexikon „Wehrgang
PONS – Deutsche Rechtschreibung „Wehrgang
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Wehrgang

Quellen:

  1. Im Urlaub ein König. In: sueddeutsche.de. 15. Dezember 2009, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 28. August 2016).
  2. Angelika Franz: Hinter der Mauer. In: SPIEGEL GESCHICHTE. Nummer 5: Die Kelten, 2017, Seite 40-47, Zitat Seite 41.
  3. Bruno Preisendörfer: Als unser Deutsch erfunden wurde. Reise in die Lutherzeit. 7. Auflage. Galiani, Berlin 2016, ISBN 978-3-86971-126-3, Seite 124.