Weingut

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Weingut gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Weingut, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Weingut in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Weingut wissen müssen. Die Definition des Wortes Weingut wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonWeingut und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Weingut (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Weingut die Weingüter
Genitiv des Weingutes
des Weinguts
der Weingüter
Dativ dem Weingut
dem Weingute
den Weingütern
Akkusativ das Weingut die Weingüter
Blick auf ein Weingut

Worttrennung:

Wein·gut, Plural: Wein·gü·ter

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Weingut (Info)
Reime: -aɪ̯nɡuːt

Bedeutungen:

Landwirtschaft: Betrieb, der Wein an- und ausbaut

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Wein und Gut

Oberbegriffe:

Gut

Unterbegriffe:

Stiftsweingut

Beispiele:

Dieses Weingut ist für seine hervorragend ausgebauten Rotweine bekannt.
„Auf Schloss Vollrads im Rheingau wurde schon im Jahr 1211 Wein verkauft - damit ist es eines der ältesten noch bestehenden Weingüter der Welt.“
„Bei meinem letzten Besuch in Kapstadt hatte dieses Weingut noch nicht existiert – keine Reben, keine Fässer, kein Lebenszeichen außer dem Muhen der Kühe."
„Ein paar Weingüter haben hier ihre Verkaufs- und Probierstuben.“

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Weingut
Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Weingut
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Weingut
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalWeingut
The Free Dictionary „Weingut
Duden online „Weingut

Quellen:

  1. Dietmar Hipp: Aroma, das aus der Kälte kommt. In: DER SPIEGEL. Nummer Heft 1, 2016, Seite 42-43, Zitat: Seite 42.
  2. Paul Theroux: Ein letztes Mal in Afrika. Hoffmann und Campe, Hamburg 2017, ISBN 978-3-455-40526-2, Seite 58. Originalausgabe: Englisch 2013.
  3. Björn Kuhligk, Tom Schulz: Rheinfahrt. Ein Fluss. Seine Menschen. Seine Geschichten. Orell Füssli, Zürich 2017, ISBN 978-3-280-05630-1, Seite 76.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: Weitung