Weinkeller

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Weinkeller gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Weinkeller, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Weinkeller in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Weinkeller wissen müssen. Die Definition des Wortes Weinkeller wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonWeinkeller und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Weinkeller (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Weinkeller die Weinkeller
Genitiv des Weinkellers der Weinkeller
Dativ dem Weinkeller den Weinkellern
Akkusativ den Weinkeller die Weinkeller
Weinkeller in Schöngrabern

Worttrennung:

Wein·kel·ler, Plural: Wein·kel·ler

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Weinkeller (Info)
Reime: -aɪ̯nkɛlɐ

Bedeutungen:

meist unterirdischer Lagerraum für Wein

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Wein und Keller

Oberbegriffe:

Lagerraum

Beispiele:

Der Wirt holte einen Spätburgunder aus seinem Weinkeller.
„Im kühlen Weinkeller zeigte er uns als Zeichen seines Vertrauens sehr alte und überaus wertvolle Weinflaschen, die nur bei Hochzeiten oder Taufen angeboten wurden.“
„Mitten im Weinkeller des Gasthauses »Schöne Höhe« trifft die Sächsische Weinstraße übrigens auf die ersten Felsen des Elbsandsteingebirges.“
„In jener Nacht plünderten sie den Weinkeller im Erzbischöflichen Palais.“
„Ein Teil des Weinkellers war betoniert, mit Stahlträgern gestützt und als Luftschutzkeller ausgebaut worden.“

Wortbildungen:

Weinkellerei

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Weinkeller
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Weinkeller
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Weinkeller
The Free Dictionary „Weinkeller
Duden online „Weinkeller
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalWeinkeller

Quellen:

  1. Harry M. Deutsch: Das Lied der Loreley. Roman über ein 1500jähriges Mysterium bis in die Gegenwart. Eisbär-Verlag, Berlin 1998, ISBN 3-930057-47-6, Seite 32.
  2. Wolfgang Hoffmann: Die sächsische Weinstraße. Aufbruchstimmung im Elbtal. In: Konturen. Magazin für Sprache, Literatur und Landschaft. Nummer Heft 3, 1992, Seite 27-35, Zitat Seite 35.
  3. Arno Surminski: Der lange Weg. Von der Memel zur Moskwa. Roman. LangenMüller, Stuttgart 2019, ISBN 978-3-7844-3508-4, Seite 70.
  4. Erich Maria Remarque: Zeit zu leben und Zeit zu sterben. Roman. 4. Auflage. Kiepenheuer & Witsch, Köln 2003, ISBN 3-462-02726-3, Seite 195. Urfassung von 1954.