Wintersportler

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Wintersportler gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Wintersportler, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Wintersportler in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Wintersportler wissen müssen. Die Definition des Wortes Wintersportler wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonWintersportler und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Wintersportler (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Wintersportler die Wintersportler
Genitiv des Wintersportlers der Wintersportler
Dativ dem Wintersportler den Wintersportlern
Akkusativ den Wintersportler die Wintersportler

Worttrennung:

Win·ter·sport·ler, Plural: Win·ter·sport·ler

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Wintersportler (Info)

Bedeutungen:

Person, die eine Sportart betreibt, die hauptsächlich im Winter unter der Voraussetzung, dass Schnee, Eis oder Minustemperaturen vorhanden sind, praktiziert wird

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Winter und Sportler oder Ableitung von Wintersport mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ler

Weibliche Wortformen:

Wintersportlerin

Oberbegriffe:

Sportler

Unterbegriffe:

Abfahrtsläufer, Biathlet, Bogenbiathlet, Rodler, Schlittschuhläufer, Skispringer, Slalomläufer, Snowboarder

Beispiele:

In den Alpen kann man als Wintersportler auch im Sommer trainieren.
„Doch wo der sich dankbar in die Hände der bergenden Kollegen begeben hat, versteht manch anderer Wintersportler den Dienst am Verletzten als bezahlte Selbstverständlichkeit.“
„Jaksch flüchtete in die englische Gesandtschaft in Prag und schlug sich dann, als Wintersportler getarnt, zur polnischen Grenze durch.“

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Wintersportler
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalWintersportler
Duden online „Wintersportler

Quellen:

  1. Anika Geisler, Mathias Schneider: Alarm auf der Piste. In: Stern. Nummer Heft 9, 2017, Seite 66–72, Zitat Seite 72.
  2. Peter Glotz: Die Vertreibung. Böhmen als Lehrstück. Ullstein, München 2003, ISBN 3-550-07574-X, Seite 133.