Worttrenner

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Worttrenner gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Worttrenner, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Worttrenner in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Worttrenner wissen müssen. Die Definition des Wortes Worttrenner wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonWorttrenner und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Worttrenner (Deutsch)

Singular Plural
Nominativ der Worttrenner die Worttrenner
Genitiv des Worttrenners der Worttrenner
Dativ dem Worttrenner den Worttrennern
Akkusativ den Worttrenner die Worttrenner

Worttrennung:

Wort·tren·ner, Plural: Wort·tren·ner

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Worttrenner (Info)

Bedeutungen:

Linguistik, speziell Schriftlinguistik: Schriftzeichen/Zeichen, mit dem Wortgrenzen markiert werden

Herkunft:

Zusammenbildung aus Wort und dem Stamm von trennen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem -er

Oberbegriffe:

Schriftzeichen

Beispiele:

„Tychsen ist der Entdecker des heute so genannten »Worttrenners«.“[1]
„Als Worttrenner dienen kleine Quadrangeln. “[2]
„Dieser Teil der Inschrift enthält Worttrenner, die aus mehreren übereinandergestellten Punkten oder Strichen bestehen.“[3]

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Meroitische Schrift“ und viele andere Artikel
Helmut Glück (Hrsg.): Metzler Lexikon Sprache. 4., aktualisierte und überarbeitete Auflage, Stichwort: „Worttrenner“. Metzler, Stuttgart/ Weimar 2010. ISBN 978-3-476-02335-3.

Quellen:

  1. Ernst Doblhofer: Die Entzifferung alter Schriften und Sprachen. Reclam, Stuttgart 1993, Seite 115. ISBN 3-15-008854-2.
  2. Inschriften in und an Oberweseler Kirchen
  3. Wolfgang Krause, mit Beiträgen von Herbert Jankuhn: Die Runeninschriften im älteren Futhark. I. Text. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 1966, S. 21.