Wums

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Wums gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Wums, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Wums in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Wums wissen müssen. Die Definition des Wortes Wums wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonWums und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Wums (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Wums
Genitiv des Wums
Dativ dem Wums
Akkusativ den Wums

Alternative Schreibweisen:

Wumms

Worttrennung:

Wums, kein Plural

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Wums (Info)
Reime: -ʊms

Bedeutungen:

dunkler, meist auch nachhallender, schmetternder Ton auch übertragen: Nachdruck, Nachhall, Schwung, Effet, Karacho, Schmackes, Tusch, Wucht

Sinnverwandte Wörter:

Schwung, Wucht

Beispiele:

„Je schwerer das Teilchen, das entstehen soll, desto mehr Wums beim Aufprall ist nötig.“
„Dann legt er den Rückwärtsgang ein, setzt mit Wums zurück und knallt genau wie Willeke gegen den Bordstein.“
„Das Geheimnis der Kapelle, die vor fünf Jahren gegründet wurde und bei allen sehr gut ankommt, verriet der Leiter und Organisator, ‚Commander‘ von der Kapelle genannt, Christian Limpert: ‚Wir machen Blasmusik mit den richtigen Wums‘, sagte er kurz und bündig.“
„Was ganz und gar nicht original ist, ist allerdings der Antrieb: Die Turbine stammt aus einem amerikanischen Kampfjet und hat auch genauso viel Wums: 20 000 PS.“
„»Viel mehr Wums«, bestätigte Henri.“
„Am Schlagzeug ergänzt ihn die bezaubernde Celeste Spina, die trotz Schwangerschaft mit viel Wums zu Werke ging.“
„‚Das gibt einen ordentlichen Wums‘, sagte Wollenweber.“
„Allerdings war bei Werner sehr viel mehr Wums dahinter als bei seinem Bruder, der sich mit einem Kanister Benzin und einem Feuerzeug begnügte.“
„» Ich habe einen schönen Actionstreifen besorgt, damit du gleich mal siehst, wie viel Wums hinter der Anlage steckt.« Eine Sekunde später ist es wieder dunkel, Paul sitzt neben mir und startet den Film mit ordentlich Wums.“
„‚Irgendeine? Du willst wissen, was irgendeine Mine kostet? Und deshalb kommst du hierher?‘ – ‚Die teuerste.‘ –‚Die teuerste? Eine mit Wums oder was?‘“
„Nein, wohl eher ein Hartkäse wie Parmesan oder Pecorino. Die hatten genug Wums und eine harte Rinde.“

Übersetzungen

Quellen:

  1. Anna Behrend: Mit Crashtests auf der Suche nach purer Schönheit. In: Zeit Online. 7. Mai 2015, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 3. Januar 2018).
  2. Kerstin Bund: Mut zur Lücke. In: Zeit Online. 14. Januar 2016, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 3. Januar 2018).
  3. Michael Stelzner: In Rödental geht die Post ab: Blasmusik‚mit dem richtigen Wums‘. In infranken.de. 25. September 2017
  4. Georg Cadeggianini: Der Bus kommt. In: sueddeutsche.de. 1. Dezember 2017, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 3. Januar 2018).
  5. Christian Tielmann: Die Fliegenden 4. BASTEI LÜBBE, 2015 (Zitiert nach Google Books)
  6. Stefan Weiss: Erster Frequency-Tag: Feiern, bis der Schulstart droht. In: Der Standard digital. 16. August 2017 (URL, abgerufen am 3. Januar 2018).
  7. „Das gibt einen ordentlichen Wums“: Illegale Böller. In: FOCUS Online. 27. Dezember 2017, ISSN 0943-7576 (URL, abgerufen am 3. Januar 2018).
  8. Michaela Küpper: Witwenrallye. Gmeiner, 2015 (Zitiert nach Google Books)
  9. Anne Hertz: Trostpflaster. Knaur eBook, 2010 (Zitiert nach Google Books)
  10. Wolfgang Herrndorf (zitiert): Wums der Wüste. In: Der Tagesspiegel Online. 16. November 11 (URL, abgerufen am 3. Januar 2018).
  11. Carsten Sebastian Henn: Vino Diavolo. Emons, 2015 (Zitiert nach Google Books)