Zähre

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Zähre gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Zähre, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Zähre in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Zähre wissen müssen. Die Definition des Wortes Zähre wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonZähre und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Zähre (Deutsch)

Singular Plural
Nominativ die Zähre die Zähren
Genitiv der Zähre der Zähren
Dativ der Zähre den Zähren
Akkusativ die Zähre die Zähren

Worttrennung:

Zäh·re, Plural: Zäh·ren

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Zähre (Info)
Reime: -ɛːʁə

Bedeutungen:

poetisch veraltet: Träne

Herkunft:

mittelhochdeutsch zaher, zeher, althochdeutsch zahar, germanisch *tahru- „Träne“, indogermanisch *dakru- „Träne“, belegt seit dem 8. Jahrhundert.[1] Die heutige Form Zähre ist aus Pluralformen wie mittelhochdeutsch zäh(e)re, zeh(e)re < OHG zahari hervorgegangen.[2]

Synonyme:

Träne

Oberbegriffe:

Tropfen

Beispiele:

Sie weinte bittere Zähren.
„Versieget nun ihr heissen Zähren![3]
„Nach einer halben Stunde streichelte er ihre Hand und nahm ihr sachte das Taschentuch aus den Fingern und trocknete ihr die Zähren von den Wangen.“[4]
„Erbarme dich mein Gott, um meiner Zähren willen. Schaue hier, Herz und Auge weint vor dir bitterlich.“[5]

Wortbildungen:

Wonnezähre, Freudenzähre

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Zähre
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Zähre
Duden online „Zähre
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalZähre
PONS – Deutsche Rechtschreibung „Zähre
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Zähre“ auf wissen.de
Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Zähre
Johann Christoph Adelung: Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart mit beständiger Vergleichung der übrigen Mundarten, besonders aber der oberdeutschen. Zweyte, vermehrte und verbesserte Ausgabe. Leipzig 1793–1801 „Zähre

Quellen:

  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742, Stichwort: „Zähre“, Seite 1003.
  2. Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Zähre
  3. Michael von Jung, Bei dem Trauergottesdienst für die im Jahre 1812 in Rußland gefallenen Brüder, in: Melpomene oder Grablieder, 1839
  4. Hans Herbert Grimm: Schlump. Roman. 2. Auflage. Kiepenheuer & Witsch, Köln 2014, ISBN 978-3-462-04609-0, Seite 31 f. Erstauflage 1928.
  5. Bach, Matthäuspassion, Arie (39)

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Mähre, Zährte, zehre
Anagramme: zäher