Zauberkünstler

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Zauberkünstler gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Zauberkünstler, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Zauberkünstler in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Zauberkünstler wissen müssen. Die Definition des Wortes Zauberkünstler wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonZauberkünstler und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Zauberkünstler (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Zauberkünstler die Zauberkünstler
Genitiv des Zauberkünstlers der Zauberkünstler
Dativ dem Zauberkünstler den Zauberkünstlern
Akkusativ den Zauberkünstler die Zauberkünstler

Worttrennung:

Zau·ber·künst·ler, Plural: Zau·ber·künst·ler

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Zauberkünstler (Info)

Bedeutungen:

jemand, der die Zauberkunst ausübt

Herkunft:

Ableitung von Zauberkunst mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ler (plus Umlaut)

Synonyme:

Illusionist, Magier, Zauberer

Weibliche Wortformen:

Zauberkünstlerin

Oberbegriffe:

Künstler

Beispiele:

„An den Abenden traten Zauberkünstler auf.“
„Wenn das Oral-Roberts-Programm zu Ende war, ließ Bruder Fisco den Fernseher weiterlaufen und sah sich das Programm des Zauberkünstlers Mr. Wizard an.“
„Bei dieser merkwürdigen Angelegenheit bleibt der größte Zauberkünstler, der beste Ciarlatano immer Hoffmann selbst.“
„Er beschlagnahmte das unbenutzte Dach eines alten Bürogebäudes und richtete es mit Hilfe einiger Bühnenarbeiter und Theatertechniker – indem er einiges Material verwendete, das er, wahrscheinlich nach der Methode eines Zauberkünstlers, selbst beschaffen mußte – zu mehreren Zimmern her, die als ziemlich angenehme Büros zu benutzen waren.“

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Zauberkünstler
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Zauberkünstler
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Zauberkünstler
The Free Dictionary „Zauberkünstler
Duden online „Zauberkünstler
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalZauberkünstler

Quellen:

  1. Arno Surminski: Der lange Weg. Von der Memel zur Moskwa. Roman. LangenMüller, Stuttgart 2019, ISBN 978-3-7844-3508-4, Seite 89.
  2. Marc Steadman: Schwarze Chronik. Ein Südstaaten-Dekameron. Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt am Main 1980 (Originaltitel: MacAfee county, übersetzt von Elisabeth Schnack), ISBN 3-596-22489-6, Seite 297 (englische Originalausgabe 1970).
  3. Gabrielle Wittkop-Ménardeau: E. T. A. Hoffmann in Selbstzeugnissen und Bilddokumenten. Rowohlt, Reinbek 1966, ISBN 3-499-50113-9, Seite 136.
  4. Carl Zuckmayer: Deutschlandbericht für das Kriegsministerium der Vereinigten Staaten von Amerika; herausgegeben von Gunther Nickel, Johanna Schrön und Hans Wagener. 3. Auflage. Wallstein, Göttingen 2004, ISBN 3-89244-771-3, Seite 173.