Zwiebelrostbraten

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Zwiebelrostbraten gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Zwiebelrostbraten, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Zwiebelrostbraten in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Zwiebelrostbraten wissen müssen. Die Definition des Wortes Zwiebelrostbraten wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonZwiebelrostbraten und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Zwiebelrostbraten (Deutsch)

Singular Plural
Nominativ der Zwiebelrostbraten die Zwiebelrostbraten
Genitiv des Zwiebelrostbratens der Zwiebelrostbraten
Dativ dem Zwiebelrostbraten den Zwiebelrostbraten
Akkusativ den Zwiebelrostbraten die Zwiebelrostbraten
Zwiebelrostbraten auf schwäbische Art (mit Spätzle)

Worttrennung:

Zwie·bel·rost·bra·ten, Plural: Zwie·bel·rost·bra·ten

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Zwiebelrostbraten (Info)

Bedeutungen:

Gastronomie: gebratenes Fleischstück von der Rinderlende mit gebräunten Zwiebelringen

Herkunft:

Kompositum aus den Substantiven Zwiebel und Rostbraten

Oberbegriffe:

Rostbraten, Braten, Fleischgericht, Speise

Beispiele:

Mir schmeckt ein Zwiebelrostbraten am besten mit Bratkartoffeln.
„Es gibt Gulasch, Kalbsbeuschel und Paprikahuhn. Zwiebelrostbraten, Schopfbraten (Schweinekamm) mit Sauerkraut und Knödel, geröstete Leber, ‚Blunzen-Gröschtl‘ (gebratene Blutwurst), Ochsenbraten oder Schinkenfleckerl. Auch Innereien werden offeriert.“[1]
„Dann gingen wir zu zweit Zwiebelrostbraten mit Spätzle essen, so wie wir das schon getan hatten, als ich klein war und bei meinen Großeltern die Sommerferien verbrachte.“[2]

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Zwiebelrostbraten
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalZwiebelrostbraten

Quellen:

  1. Roland Mischke: Die Wiederkehr der Wirtshäuser. In: Welt Online. 29. März 2008, ISSN 0173-8437 (URL).
  2. Christoph Amend: Und dann erzählte sie es doch. In: Zeit Online. Nummer 1, 23. Dezember 2008, ISSN 0044-2070 (URL).