Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes
abnepos gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes
abnepos, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man
abnepos in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort
abnepos wissen müssen. Die Definition des Wortes
abnepos wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition von
abnepos und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.
Worttrennung:
- ab·ne·pos, Genitiv: ab·ne·po·tis
Bedeutungen:
- Sohn des Urenkels oder der Urenkelin; Ururenkel
Herkunft:
- Ableitung zu dem Substantiv nepos → la mit dem Präfix ab- → la[1]
Beispiele:
- „iste quem videtis, per tot annos sub meo nomine latens, hanc mihi gratiam rettulit, ut duas Iulias pronepotes meas occideret, alteram ferro, alteram fame; unum abnepotem L. Silanum:“ (Sen. apoc. 10,4)[2]
- „quippe et Silanus divi Augusti abnepos erat.“ (Tac. ann. 13,1)[3]
- „eius abnepos ob eximiam adversus Gracchos operam patronus senatus dictus filium reliquit,“ (Suet. Tib. 3,2)[4]
- „latum clavum, quamvis initio affirmasset non lecturum se senatorem nisi civis R. abnepotem, etiam libertini filio tribuit, sed sub condicione si prius ab equite R. adoptatus esset;“ (Suet. Cl. 24,1)[5]
- „quarto gradu sunt supra abavus abavia. infra abnepos abneptis.“ (Gaius dig. 38,10,1,6)[6]
- „Sexto gradu sunt supra triavus triavia. infra trinepos trineptis. ex transverso fratris et sororis abnepos abneptis: et convenienter abpatruus abamita (id est abavi frater et soror), abavunculus abmatertera (id est abaviae frater et soror):“ (Gaius dig. 38,10,3)[6]
- „abnepos, abneptis: hi sunt pronepotis proneptis filius filia, nepotis neptisve nepos neptis, filii filiaeve pronepos proneptis, nepote vel ex filio nato vel ex filia, nepte vel ex filio nata vel ex filia acceptis,“ (Paul. dig. 38,10,10,15)[7]
Übersetzungen
Sohn des Urenkels oder der Urenkelin
- Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998) : „abnepos“ (Zeno.org), Band 1, Spalte 22.
- PONS Latein-Deutsch, Stichwort: „abnepos“
- P. G. W. Glare: Oxford Latin Dictionary. 2. Auflage. Volume 1: A–L, Oxford University Press, Oxford 2012, ISBN 978-0-19-958031-6 , „abnepos“ Seite 8–9.
- Thesaurus Linguae Latinae. Editus auctoritate et consilio academiarum quinque Germanicarum: Berolinensis, Gottingensis, Lipsiensis, Monacensis, Vindobonensis. 1. Band A – Amyzon, Teubner, Leipzig 1900, ISBN 3-322-00000-1 , „abnepos“ Spalte 111–112.
Quellen:
- ↑ P. G. W. Glare: Oxford Latin Dictionary. 2. Auflage. Volume 1: A–L, Oxford University Press, Oxford 2012, ISBN 978-0-19-958031-6 , „abnepos“ Seite 8.
- ↑ L. Annaeus Seneca; Renata Roncali (Herausgeber): Apocolocyntosis. 1. Auflage. B. G. Teubner, Leipzig 1990, ISBN 3-322-00670-0 (Bibliotheca scriptorum Graecorum et Romanorum Teubneriana) , Seite 16.
- ↑ Publius Cornelius Tacitus: Ab excessu divi Augusti. In: Heinz Heubner (Herausgeber): Libri qui supersunt. korr. 1. Auflage. Tomus I, B. G. Teubner, Stuttgart/Leipzig 1994, ISBN 3-519-11833-5 (Bibliotheca scriptorum Graecorum et Romanorum Teubneriana, Erstauflage 1983) , Seite 272.
- ↑ Gaius Suetonius Tranquillus; Maximilian Ihm (Herausgeber): Opera. stereotyper Nachdruck der 1. Auflage. Volumen I: De vita Caesarum libri VIII, K. G. Saur, München/Leipzig 2003, ISBN 3-598-71827-6 (Bibliotheca scriptorum Graecorum et Romanorum Teubneriana, Erstauflage 1933) , Seite 112.
- ↑ Gaius Suetonius Tranquillus; Maximilian Ihm (Herausgeber): Opera. stereotyper Nachdruck der 1. Auflage. Volumen I: De vita Caesarum libri VIII, K. G. Saur, München/Leipzig 2003, ISBN 3-598-71827-6 (Bibliotheca scriptorum Graecorum et Romanorum Teubneriana, Erstauflage 1933) , Seite 207.
- ↑ 6,0 6,1 Theodor Mommsen, Paul Krüger (Herausgeber): Corpus iuris civilis. stereotype 15. Auflage. Volumen Primum: Institutiones, Digesta, Weidmann, Berlin 1928 (Internet Archive) , Seite 623.
- ↑ Theodor Mommsen, Paul Krüger (Herausgeber): Corpus iuris civilis. stereotype 15. Auflage. Volumen Primum: Institutiones, Digesta, Weidmann, Berlin 1928 (Internet Archive) , Seite 625.