agresor

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes agresor gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes agresor, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man agresor in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort agresor wissen müssen. Die Definition des Wortes agresor wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonagresor und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

agresor (Polnisch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ agresor agresorzy
agresorowie
Genitiv agresora agresorów
Dativ agresorowi agresorom
Akkusativ agresora agresorów
Instrumental agresorem agresorami
Lokativ agresorze agresorach
Vokativ agresorze agresorzy
agresorowie

Worttrennung:

a·g·re·sor, Plural: a·g·re·so·rzy, a·g·re·so·ro·wie

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild agresor (Info)

Bedeutungen:

Völkerrecht: Aggressor

Herkunft:

Entlehnung aus dem französischen aggresseur → fr

Sinnverwandte Wörter:

najeźdźca, napastnik

Oberbegriffe:

państwo

Beispiele:

Redewendungen:

agresor komuś się włącza

Übersetzungen

Polnischer Wikipedia-Artikel „agresor
PONS Polnisch-Deutsch, Stichwort: „agresor
Słownik Języka Polskiego – PWN: „agresor
Stanisław Dubisz: Uniwersalny słownik języka polskiego. 1. Auflage. Band 1 A–G, Wydawnictwo Naukowe PWN, Warszawa 2003, ISBN 83-01-13858-0, Seite 27.
Mirosław Bańko: Wielki słownik wyrazów obcych PWN. 1. Auflage. Wydawnictwo Naukowe PWN, Warszawa 2003, ISBN 978-83-01-14455-5, Seite 22.
Mirosław Bańko: Inny słownik języka polskiego. 1. Auflage. Band 1 A–Ó, Wydawnictwo Naukowe PWN, Warszawa 2000, ISBN 83-01-12826-7, Seite 10.
Halina Zgółkowa: Praktyczny słownik współczesnej polszczyzny. Band 1 a – amyloza, Wydawnictwo „Kurpisz“, Poznań 1994, ISBN 83-86600-22-5, Seite 123.
Mieczysław Szymczak: Słownik języka polskiego. 1., integrierte Auflage. Band 1 A–K, Wydawnictwo Naukowe PWN, Warszawa 1995, ISBN 83-01-11835-0 (Diese Auflage umfasst die ursprünglich 7. Auflage von 1992 mit dem nun integrierten Supplement von Zygmunt Saloni.), Seite 16.
Słownik Języka Polskiego pod redakcją Witolda Doroszewskiego: „agresor
Witold Doroszewski: Słownik języka polskiego. Band 1–11, Wydawnictwo Naukowe PWN, Warszawa 1997, ISBN 83-01-12321-4 (elektronischer Reprint; Erstdruck 1958–1969) „agresor“
Słownik Ortograficzny – PWN: „agresor

Quellen:

  1. Mirosław Bańko: Wielki słownik wyrazów obcych PWN. 1. Auflage. Wydawnictwo Naukowe PWN, Warszawa 2003, ISBN 978-83-01-14455-5, Seite 22.

agresor (Tschechisch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ agresor agresoři
Genitiv agresora agresorů
Dativ agresorovi
agresoru
agresorům
Akkusativ agresora agresory
Vokativ agresore agresoři
Lokativ agresorovi
agresoru
agresorech
Instrumental agresorem agresory

Worttrennung:

ag·re·sor

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

Recht, speziell Völkerrecht: jemand, der mit Anwendung von Gewalt angreift; Aggressor

Sinnverwandte Wörter:

útočník

Beispiele:

„Kouřový signál nebyl často záměrně vyslán, aby nepřilákal pozornost mongolských agresorů.“
Ein Rauchsignal wurde oft mit Absicht nicht gesendet, um die Aufmerksamkeit der monglolischen Aggressoren nicht auf sich zu lenken.
Ukrajina označuje Rusko za agresora od anexe Krymu a rozpoutání konfliktu s proruskými separatisty v Donbasu na východě Ukrajiny.
Die Ukraine bezichtigt Russland als Aggressor wegen der Annexion der Krim und der Entfachung eines Konflikts mit den prorussischen Separatisten in Donbass in der Ostukraine.

Wortfamilie:

agrese, agresivní

Übersetzungen

Tschechischer Wikipedia-Artikel „agresor
Internetová jazyková příručka – Ústav pro jazyk český AV ČR: „agresor
Bohuslav Havránek (Herausgeber): Slovník spisovného jazyka českého. Prag 1960–1971: „agresor
Oldřich Hujer et al. (Herausgeber): Příruční slovník jazyka českého. Prag 1935–1957: „agresor
Jiří Kraus et al.: Nový akademický slovník cizích slov. A–Ž. 1. Auflage. Academia, Praha 2007, ISBN 978-80-200-1351-4 (Nachdruck), Seite 29.

Quellen:

  1. Mladá fronta DNES vom 21. November 2020