Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes
anjetzt gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes
anjetzt, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man
anjetzt in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort
anjetzt wissen müssen. Die Definition des Wortes
anjetzt wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition von
anjetzt und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.
Nebenformen:
- veraltet: anjetzo
Worttrennung:
- an·jetzt
Aussprache:
- IPA:
- Hörbeispiele: anjetzt (Info)
- Reime: -ɛt͡st
Bedeutungen:
- veraltet: in diesem Moment, im gegenwärtigen Zeitpunkt
Synonyme:
- jetzt
Beispiele:
- „Laßt uns anjetzt froh werden des Trunks, Anmutiges redend; / Aber der Zukunft Los ruht in der Seligen Hand.“[1]
- „Die transzendentale Vernunft also verstattet keinen anderen Probierstein, als den Versuch der Vereinigung ihrer Behauptungen unter sich selbst, und mithin zuvor des freien und ungehinderten Wettstreits derselben untereinander, und diesen wollen wir anjetzt anstellen.“[2]
- „Denn nach dem Bazar sollt ihr mich anjetzt / Begleiten, wo die Mohren zum Verkauf / Ausstellen, was das Morgenland erzeugt / An edelm Stoff und feinem Kunstgebild.“[3]
Übersetzungen
veraltet: in diesem Moment, im gegenwärtigen Zeitpunkt
- Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „anjetzt“
- Goethe-Wörterbuch „anjetzt“
- Johann Christoph Adelung: Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart mit beständiger Vergleichung der übrigen Mundarten, besonders aber der oberdeutschen. Zweyte, vermehrte und verbesserte Ausgabe. Leipzig 1793–1801 „anjetzt“
Quellen:
- ↑ Eduard Mörike: Griechische Lyrik. In: Projekt Gutenberg-DE. II: Trinklieder (URL) .
- ↑ Immanuel Kant: Kritik der reinen Vernunft. In: Projekt Gutenberg-DE. Der Antinomie der reinen Vernunft; Zweiter Abschnitt; Antithetik der reinen Vernunft (1. Auflage, URL) .
- ↑ Friedrich Schiller: Die Braut von Messina. In: Projekt Gutenberg-DE. Erster Aufzug; Siebenter Auftritt (URL) .