archidiaconus

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes archidiaconus gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes archidiaconus, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man archidiaconus in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort archidiaconus wissen müssen. Die Definition des Wortes archidiaconus wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonarchidiaconus und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

archidiaconus (Latein)

Kasus Singular Plural
Nominativ archidiaconus archidiaconī
Genitiv archidiaconī archidiaconōrum
Dativ archidiaconō archidiaconīs
Akkusativ archidiaconum archidiaconōs
Vokativ archidiacone archidiaconī
Ablativ archidiaconō archidiaconīs

Worttrennung:

ar·chi·di·a·co·nus, Genitiv: ar·chi·di·a·co·ni

Bedeutungen:

spätlateinisch, kirchenlateinisch, Religion: oberster Diakon; Archidiakon

Herkunft:

Entlehnung aus dem altgriechischen ἀρχιδιάκονος (archidiakonos→ grc[1]

Synonyme:

archidiacon

Beispiele:

„singuli ecclesiarum episcopi, singuh archipresbyteri, singuh archidiaconi et omnis ordo ecclesiasticus suis rectoribus nititur.“ (Hier. epist. 125,15,2)[2]
„nam et Alexandriae a Marco evangelista usque ad Heraclam et Dionysium episcopos presbyteri semper unum de se electum et in excclsiori gradu conlocatum episcopum nominabant, quomodo si exercitus imperatorem faciat aut diaconi eligant de se, quem industrium noverint, et archidiaconum vocent.“ (Hier. epist. 146,1,6)[3]
„lector hic primum, sic minister altaris, idque ab infantia, post laborum temporumque processu archidiaconus, in quo seu gradu seu ministerio multum retentus propter industriam diu dignitate non potuit augeri, ne potestate posset absolvi“ (Sidon. epist. 4,25,4)[4]
„Theophanius archidiaconus sanctae ecclesiae Romanae huic constituto consentiens suscripsi.“ (Avell. epist. 83,313)[5]

Übersetzungen

Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „archidiaconus“ (Zeno.org), Band 1, Spalte 544.
PONS Latein-Deutsch, Stichwort: „archidiaconus
Thesaurus Linguae Latinae. Editus auctoritate et consilio academiarum quinque Germanicarum: Berolinensis, Gottingensis, Lipsiensis, Monacensis, Vindobonensis. 2. Band An – Byzeres, Teubner, Leipzig 1901–1906, ISBN 3-322-00000-1, „archidiaconus et archidiacon“ Spalte 461.

Quellen:

  1. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „archidiaconus“ (Zeno.org), Band 1, Spalte 544.
  2. Sanctus Eusebius Hieronymus: Epistulae. Herausgeber: Isidor Hilberg (= Corpus Scriptorum Ecclesiasticorum Latinorum. Band 56). 1. Auflage. Pars III: Epistulae CXXI–CLIV. Österreichische Akademie der Wissenschaften, Wien/Leipzig 1918 (Internet Archive)., Seite 133.
  3. Sanctus Eusebius Hieronymus: Epistulae. Herausgeber: Isidor Hilberg (= Corpus Scriptorum Ecclesiasticorum Latinorum. Band 56). 1. Auflage. Pars III: Epistulae CXXI–CLIV. Österreichische Akademie der Wissenschaften, Wien/Leipzig 1918 (Internet Archive)., Seite 310.
  4. Gaius Sollius Modestus Sidonius Apollinaris: Epistulae et Carmina. In: Christian Lütjohann (Herausgeber): Auctores antiquissimi (= Monumenta Germaniae Historica). Tomus VIII. Apud Weidmannos, Berlin 1887 (dMGH)., Seite 76.
  5. Otto Günther (Herausgeber): Epistulae imperatorum pontificum aliorum inde ab a. CCCLXVII usque ad a. DLIII datae Avellana quae dicitur collectio (= Corpus Scriptorum Ecclesiasticorum Latinorum. Band 35). 1. Auflage. Pars I: Prolegomena. Epistulae I–CIV. Österreichische Akademie der Wissenschaften, Prag/Wien/Leipzig 1895 (Internet Archive)., Seite 320.