beanständen

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes beanständen gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes beanständen, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man beanständen in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort beanständen wissen müssen. Die Definition des Wortes beanständen wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonbeanständen und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

beanständen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ich beanstände
du beanständest
er, sie, es beanständet
Präteritum ich beanständete
Konjunktiv II ich beanständete
Imperativ Singular beanständ!
beanstände!
Plural beanständet!
Perfekt Partizip II Hilfsverb
beanständet haben
Alle weiteren Formen: Flexion:beanständen

Nebenformen:

beanstanden

Worttrennung:

be·an·stän·den, Präteritum: be·an·stän·de·te, Partizip II: be·an·stän·det

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

österreichisch, veraltet: Kritik üben an

Beispiele:

Diese Baumängel müssen beanständet werden.
An Ihrer Vorgehensweise habe ich überhaupt nichts zu beanständen, aber an Ihrem Ton!

Wortbildungen:

Beanständung
Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag beanstanden.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „beanständen
Duden online „beanstanden
ÖBV im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung (Herausgeber): Österreichisches Wörterbuch. Vollständige Ausgabe mit dem amtlichen Regelwerk. 43. Auflage. ÖBV, Wien 2016, ISBN 978-3-209-08514-6 (Bearbeitung: Magdalena Eybl et al.; Red.: Christiane M. Pabst, Herbert Fussy, Ulrike Steiner), Seite 95.