beteuern

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes beteuern gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes beteuern, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man beteuern in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort beteuern wissen müssen. Die Definition des Wortes beteuern wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonbeteuern und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

beteuern (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ich beteuere
du beteuerst
er, sie, es beteuert
Präteritum ich beteuerte
Konjunktiv II ich beteuerte
Imperativ Singular beteuere!
Plural beteuert!
Perfekt Partizip II Hilfsverb
beteuert haben
Alle weiteren Formen: Flexion:beteuern

Worttrennung:

be·teu·ern, Präteritum: be·teu·er·te, Partizip II: be·teu·ert

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild beteuern (Info)
Reime: -ɔɪ̯ɐn

Bedeutungen:

(etwas immer wieder) besonders ernsthaft und nachdrücklich verkünden, eindringlich versichern

Synonyme:

versichern

Oberbegriffe:

behaupten, erklären

Beispiele:

Immer wieder beteuerte der Angeklagte, dass er niemals jemanden absichtlich verletzen würde.
„Die frühere Buchhalterin von L'Oréal Erbin Liliane Bettencourt beteuert, Frankreichs Präsident Sarkozy habe von der Multimilliardärin Wahlkampfspenden erhalten.“
„Der Biologe hat beteuert, dass man selbst im Sperrbezirk bedenkenlos arbeiten und sogar von den Beeren naschen könne.“

Charakteristische Wortkombinationen:

seine Unschuld beteuern, jemandem seine Liebe beteuern

Wortbildungen:

Beteuerung

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „beteuern
Uni Leipzig: Wortschatz-Portalbeteuern
Duden online „beteuern
PONS – Deutsche Rechtschreibung „beteuern

Quellen:

  1. L'Oréal-Affäre: Sarkozy unter Schwarzgeld-Verdacht. Abgerufen am 12. August 2019.
  2. Navid Kermani: Unterwegs mit dem Geigerzähler. In: DIE ZEIT. Nummer 20, 11. Mai 2017, ISSN 0044-2070, Seite 43.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: besteuern
Anagramme: bereuten, betreuen, erbeuten