bewohnbar

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes bewohnbar gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes bewohnbar, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man bewohnbar in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort bewohnbar wissen müssen. Die Definition des Wortes bewohnbar wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonbewohnbar und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

bewohnbar (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
bewohnbar bewohnbarer am bewohnbarsten
Alle weiteren Formen: Flexion:bewohnbar

Worttrennung:

be·wohn·bar, Komparativ: be·wohn·ba·rer, Superlativ: am be·wohn·bars·ten

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild bewohnbar (Info)

Bedeutungen:

zum Bewohnen geeignet

Herkunft:

Derivation (Ableitung) zum Stamm des Verbs bewohnen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -bar

Gegenwörter:

unbewohnbar

Beispiele:

„Ein internationales Forscherteam hat eine potenziell bewohnbare "Super-Erde" in einem nahen Sternsystem aufgespürt.“
„Seit November 2000 ist die ISS bewohnbar und Arbeitsplatz für ein kleines Astronauten-Team.“
Nach dem Brand ist mein Haus nicht mehr bewohnbar.
„ zur guten Zukunft gehören neben Bildung und berufliche Perspektiven vor allem ein bewohnbarer Planet.“

Wortbildungen:

Bewohnbarkeit

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „bewohnbar
Uni Leipzig: Wortschatz-Portalbewohnbar
The Free Dictionary „bewohnbar

Quellen:

  1. Neue "Super-Erde" in bewohnbarer Zone aufgespürt. In: Welt Online. 2. Februar 2012, ISSN 0173-8437 (URL, abgerufen am 28. Februar 2012).
  2. Sandra Goller: Raumstation ISS. International Space Station - die internationale Raumstation. In: Südwestrundfunk. 19. November 2018 (SWR Kindernetz, URL, abgerufen am 20. November 2018).
  3. Nicol Ljubic: „Fridays for Future“-Proteste – Wir betreiben Raubbau an der Zukunft unserer Kinder!. In: Deutsche Welle. 22. Februar 2019 (Deutschlandfunk Kultur / Berlin, Sendereihe: Politisches Feuilleton, Text und Audio, Dauer 03:59 mm:ss, hörbar nur bis 22.08.2019 wegen des deutschen Telemediengesetzes (TMG) in Verbindung mit dem Rundfunkstaatsvertrag in der Fassung der 21. Änderung, URL, abgerufen am 22. Februar 2019).