bitere

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes bitere gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes bitere, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man bitere in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort bitere wissen müssen. Die Definition des Wortes bitere wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonbitere und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

bītere (Latein)

Verb

Zeitform Person Wortform
Präsens 1. Person Singular bītō
2. Person Singular bītis
3. Person Singular bītit
1. Person Plural bītimus
2. Person Plural bītitis
3. Person Plural bītunt
Perfekt 1. Person Singular
Imperfekt 1. Person Singular bītēbam
Futur 1. Person Singular bītam
PPP
Konjunktiv Präsens 1. Person Singular bītam
Imperativ Singular bīte
Plural bītite
Alle weiteren Formen: Flexion:bitere

Nebenformen:

baetere, betere

Worttrennung:

bi·te·re

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

gehen, schreiten

Synonyme:

gradi, ire

Beispiele:

„Qui me in terra aeque fortunatus erit, si illa ad me bitet,
Palinure?“
„Ad portum ne bitas, deico iam tibi.“
„Licet ne, opsecro, bitere an non licet?“

Wortbildungen:

abitere, adbitere, imbitere, interbitere, perbitere, praeterbitere, rebitere

Übersetzungen

Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „baeto“ (Zeno.org) Band 1, Spalte 777
Josef Maria Stowasser, Michael Petschenig, Franz Skutsch: Stowasser. Lateinisch-deutsches Schulwörterbuch. Oldenbourg, München 1994, ISBN 3-486-13405-1 Seite 65

Quellen:

  1. Titus Maccius Plautus, Curculio, 141–142
  2. Titus Maccius Plautus, Mercator, 465
  3. Titus Maccius Plautus, Pseudulus, 253