Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes
bladet har vänt sig gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes
bladet har vänt sig, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man
bladet har vänt sig in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort
bladet har vänt sig wissen müssen. Die Definition des Wortes
bladet har vänt sig wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition von
bladet har vänt sig und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.
Nebenformen:
- bladet vänder sig, bladet vände sig
Worttrennung:
- bla·det har vänt sig
Aussprache:
- IPA:
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- das Blatt hat sich gewendet; das Blättchen hat sich gewendet; das Glück änderte sich; bladet vänder sig: das Blättlein wendet sich, das Blatt dreht sich um; eine Situation oder Verhältnisse haben sich verändert, ein Umschwung hat stattgefunden; es ist eine neue Situation entstanden; wörtlich: „das Blatt hat sich gewendet“
Herkunft:
- „Vända → sv“ „bladen → sv“ bedeutet wörtlich, „die Seiten in einem Buch umschlagen.“ Die übertragene Bedeutung der veränderten Situation gibt es nachweislich seit 1582. Der idiomatische Ausdruck bladet vänder sig kann in anderem Zusammenhang und mit Präposition wörtlich zu verstehen sein: „bladet vänder sig till föräldrar“ „die Zeitung wendet sich an Eltern.“
Beispiele:
- Nu efter den framgångsrika turnén tror hon på att bladet har vänt sig.
- Nun nach der erfolgreichen Tournee glaubt sie daran, dass das Blatt sich gewendet hat.
- Nu vänder sig bladet i Libyen!
- Jetzt wendet sich das Blatt in Libyen!
Übersetzungen
- Schwedischer Wikipedia-Artikel „Lista över svenska idiomatiska uttryck“
Quellen:
- ↑ Norstedt (Herausgeber): Norstedts stora tyska ordbok. 1. Auflage. Norstedts Akademiska Förlag, 2008, ISBN 978-91-7227-486-0 "blad", Seite 54
- ↑ Hans Schottmann, Rikke Petersson: Wörterbuch der schwedischen Phraseologie in Sachgruppen. LIT Verlag, Münster 2004, ISBN 3-8258-7957-7, Seite 151
- ↑ Übersetzung aus Anders Fredrik Dalin: Ordbok öfver svenska språket. A.F. Dalin, Stockholm 1850–1853 (digitalisiert) , „blad“.
- ↑ Carl Auerbach: Svensk-tysk ordbok (Schwedisch-deutsches Wörterbuch). 3. Auflage. Norstedts, Stockholm 1920 (1529 Seiten, digitalisiert) , blad, Seite 183
- ↑ Übersetzung aus Svenska Akademiens Ordbok „blad“
- ↑ Norstedt (Herausgeber): Norstedts stora tyska ordbok. 1. Auflage. Norstedts Akademiska Förlag, 2008, ISBN 978-91-7227-486-0 "vända", Seite 657
- ↑ Elof Hellquist: Svensk etymologisk ordbok. 1. Auflage. C. W. K. Gleerups förlag, Berlingska boktryckeriet, Lund 1922 (digitalisiert) "blad", Seite 46